FZP - Fachzentren für
Psychotherapie
Privat-Praxisgemeinschaft für
Psychotherapie, Paartherapie, Coaching,
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Zentrale: Hohenzollernring 57, 50672 Köln
Sie möchten eine Psychotherapie beginnen, ohne monatelang auf einen freien Platz zu warten? Als Selbstzahler erhalten Sie bei uns kurzfristige Termine – diskret, unkompliziert und flexibel. Entweder per Videotherapie online oder an einem unserer Standorte in Köln, Bonn, Düsseldorf, oder Aachen. Erfahrene approbierte Psychologische PsychotherapeutInnen bzw. Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen - alle im Ärzteverzeichnis eingetragen.
Unsere Selbstzahler-Therapie eignet sich besonders für gesetzlich Versicherte, die zu lange auf einen Termin warten müssen. Für Berufstätige, Selbstständige, Führungskräfte und Beamtenanwärter, die schnelle, flexible und anonyme Unterstützung suchen – ohne Wartezeiten oder Eintrag in der Krankenakte.
Privat-Praxisgemeinschaft für
Psychotherapie, Paartherapie, Coaching,
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Zentrale: Hohenzollernring 57, 50672 Köln
In unseren Praxen für Psychotherapie in Köln, Bonn, Düsseldorf und Aachen verbinden wir Erfahrung, Qualität und Menschlichkeit. Gemeinsam mit unserem Team setze ich mich täglich dafür ein, dass Sie von unseren vielfältigen Therapieangeboten profitieren, individuell betreut werden und schnell Hilfe erhalten. Darin bestärken uns Ihre positiven Bewertungen.
Ihr Dipl.-Psych. Matthias Potreck
Gründer Fachzentren Psychotherapie
Während gesetzlich Versicherte im Durchschnitt inzwischen fast ein Jahr auf eine Psychotherapie warten müssen, können Sie als Selbstzahler sofort starten. Kein Antrag, keine Genehmigung – sondern schnelle Unterstützung: genau dann, wenn Sie sie brauchen.
Wahlfreiheit: Sie entscheiden, welcher Therapeut am besten zu Ihnen passt.
Flexible Dauer: Ob einzelne Sitzungen, kurzzeitige Unterstützung oder eine langfristige Begleitung – Sie entscheiden selbst.
Kein Therapie-Stopp: Ohne Sperrfristen wie bei Kassenpatienten – Sie können jederzeit eine neue Therapie beginnen.
Psychotherapie über die Krankenkasse wird in Patientenakten gespeichert.
Das kann negative Auswirkungen auf Versicherungen oder eine Beamtenlaufbahn haben.
Als Selbstzahler dagegen bleibt Ihre Therapie privat – ohne Meldung an Kassen oder Arbeitgeber.
Unter bestimmten Bedingungen können Selbstzahler-Therapiekosten steuerlich geltend gemacht werden:
Als außergewöhnliche Belastung (§ 33 EStG). Oder als beruflich veranlasstes Coaching, wenn die psychische Belastung mit dem Job zusammenhängt.
Ein Steuerberater kann Sie hierzu individuell beraten.
Bei uns gibt es keine versteckten Gebühren. Wir rechnen nach der staatlich festgelegten Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) ab:
Kosten pro Therapiesitzung: 134,06 €
Zusätzliche Leistungen: Je nach Bedarf und therapeutischer Notwendigkeit (z. B. Erhebung psychischer Befund, Diagnostik, Tests).
Gesetzliche Krankenkassen setzen strenge Limits für Online-Sitzungen. Als Selbstzahler entscheiden Sie selbst, ob Sie lieber persönlich oder per Video-Therapie behandelt werden – und zwar so oft und so lange, wie Sie möchten.
Wenn Sie unsicher sind, ob eine Therapie für Sie das Richtige ist, bieten wir Ihnen die Möglichkeit eines Erstgesprächs / psychotherapeutische Sprechstunde. Hier klären wir Ihre Anliegen und besprechen, welche Unterstützung am besten zu Ihnen passt. Reservieren Sie sich ihren kurzfristigen Termin bequem per Online-Buchungskalender.
Sie möchten schnell und unkompliziert Hilfe? Vereinbaren Sie noch heute Ihren ersten Termin!
Erfahrungsberichte aus dem Internet
Die Fachzentren für Psychotherapie Köln, Bonn, Düsseldorf und Aachen erhalten durchweg positive Rückmeldungen von Patienten an allen Standorten. Besonders hervorgehoben werden die schnelle und unkomplizierte Terminvergabe, die in anderen Praxen oft problematisch ist, sowie die hohe Erreichbarkeit der Therapeuten. Viele Patienten berichten, dass sie kurzfristig einen Termin erhalten haben – teilweise auch am Wochenende oder nach einer schnellen Rückmeldung per Telefon oder E-Mail.
Die Therapeuten werden für ihre Kompetenz, Empathie und individuelle Betreuung gelobt. Patienten berichten von spürbaren Fortschritten, sei es in der Einzeltherapie, der Paartherapie oder bei der Bewältigung von Ängsten und persönlichen Herausforderungen.
Das Praxismanagement wird als serviceorientiert, freundlich und flexibel beschrieben. Viele Patienten schätzen, dass Therapeuten innerhalb der Praxis gewechselt werden können, falls die Chemie nicht stimmt, ohne lange auf einen neuen Platz warten zu müssen. Auch die moderne, gepflegte und einladende Atmosphäre der Praxen trägt zur positiven Erfahrung bei.
Insgesamt wird das Fachzentrum für Psychotherapie als professionell, menschlich und gut organisiert beschrieben. Patienten fühlen sich ernst genommen, wertgeschätzt und nachhaltig unterstützt, was zu einer hohen Zufriedenheit führt. Die Praxis wird an allen Standorten uneingeschränkt weiterempfohlen.
Damit Sie Klarheit haben
Die Selbstzahler-Therapie ermöglicht Ihnen sofortige Termine, maximale Diskretion und volle Kontrolle über die Behandlungsdauer. Sie umgehen lange Wartezeiten und bürokratische Hürden der Krankenkassen.
Die Kosten pro Sitzung (50 Minuten) betragen 134,06 € gemäß der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP). Zusätzliche Gebühren können für die Erhebung des psychischen Befundes, Diagnostik oder spezielle Tests anfallen.
Ja, unter bestimmten Bedingungen:
Als Selbstzahler haben Sie insbesondere Beamte oder Beamtenanwärter diverse Vorteile. Da die Therapie nicht über die Krankenkasse abgerechnet wird, erscheint sie bspw. nicht in Ihrer Krankenakte und hat keine Auswirkungen auf Gesundheitsprüfungen oder die Verbeamtung. Dies ist sehr sinnvoll, beispielsweise für angehende Lehrer, Polizisten oder für andere sicherheitsrelevante Berufe.
Einige private Zusatzversicherungen übernehmen Kosten für psychotherapeutische Behandlungen. Prüfen Sie Ihre Versicherungsbedingungen oder fragen Sie direkt bei Ihrer Versicherung nach.
Das bestimmen Sie selbst! Ob kurze Unterstützung in einer Krise oder eine langfristige Begleitung – als Selbstzahler sind Sie nicht an die Vorgaben der Krankenkasse gebunden.
Ja, als Selbstzahler gibt es keine Begrenzung für Videotherapie-Sitzungen. Sie entscheiden, ob Sie persönlich oder online behandelt werden möchten – flexibel und ortsunabhängig.
Ganz einfach! Sie können uns anrufen oder online einen Termin buchen. Wir bieten Ihnen kurzfristige Termine ohne lange Wartezeiten
Drücken Sie die Eingabetaste um zu suchen