Psychotherapie Aachen: Ruth Grief
in eigener Praxis niedergelassen im FZP Aachen
Verhaltenstherapie · Paartherapie · Coaching
Ruth Grief (ehem. Schnell) · Privatpraxis für Psychotherapie · Boxgraben 38 · 52064 Aachen
01638805711
Beachten Sie bitte, dass ich als Privatpraxis mit den gesetzlichen Krankenkassen nicht abrechnen kann. Es sei denn, Ihre gesetzliche Krankenkasse hat eine Behandlung bei mir zuvor genehmigt (Kostenerstattungsverfahren).
Willkommen auf meiner Homepage!
Danke, dass Sie sich für mich interessieren – ich freue mich, Sie auf meiner Webseite begrüßen zu dürfen!
Mein Name ist Ruth Grief, ich bin approbierte Psychologische Psychotherapeutin und habe mich mit meiner eigenen Privatpraxis im Fachzentrum für Psychotherapie Aachen niedergelassen. Dort entscheide ich selbst über Zeit, Dauer, Ort und Inhalt meiner Behandlungen.
Ich bin Mitglied der Psychotherapeutenkammer NRW und eingetragen im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO).
Jeder Mensch begegnet im Leben Herausforderungen. Manche meistern wir mit Leichtigkeit, andere können uns völlig aus der Bahn werfen – unabhängig davon, wie groß oder klein sie scheinen. Körper und Psyche reagieren dann oft mit Symptomen, die als Belastung empfunden werden.
Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Ihnen in solchen Momenten eine sichere Anlaufstelle zu bieten. Denn auch wenn es sich gerade schwierig anfühlen mag, bin ich überzeugt, dass jeder Mensch ein erfülltes Leben führen kann, wenn er bereit ist hinzuschauen, selbstschädigende Muster loszulassen und erste Veränderungsschritte zu gehen. Ich helfe Ihnen gerne dabei, dieses Vertrauen wieder aufzubauen.
Mein therapeutischer Ansatz
In unseren Sitzungen erarbeiten wir ein genaues Bild Ihrer Situation, um daraus die für Sie passende Behandlungabzuleiten. Wenn eine ambulante Therapie infrage kommt, arbeiten wir mit klassischen verhaltenstherapeutischen Methoden, darunter:
• Beobachtung und Hinterfragung wenig hilfreicher Gedanken
• Planung konkreter Verhaltensänderungen
Zusätzlich nutze ich gerne schematherapeutische und imaginative Interventionen, um innere Konflikte zu klären. Dabei begegnen wir oft dem inneren Kritiker und dem inneren Kind, um den Zugang zu den eigenen Bedürfnissen und Gefühlen zu stärken. Achtsamkeits- und körperorientierte Methoden können dabei helfen, die Sprache der eigenen Emotionen besser zu verstehen.
Ich bin überzeugt, dass vielen psychischen Erkrankungen eine Verletzung oder Missachtung grundlegender Bedürfnisse zugrunde liegt. Sobald wir uns diesen zuwenden, können sich Symptome oft deutlich verbessern oder sogar ganz zurückbilden.
Ganzheitlicher Blick auf die psychische Gesundheit
Neben psychotherapeutischen Methoden spielen auch Bewegung, Ernährung, Entspannung und eine ausreichende Vitalstoffversorgung eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden. Ich arbeite mit einem ganzheitlichen Fokus, der all diese Aspekte in die Therapie integriert.
Ich begleite Sie gerne auf Ihrem persönlichen Genesungsweg, auf dem Sie aus eigener Kraft wieder zu mehr Leichtigkeit und Freude finden können.
Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Psychotherapeutenkammer NRW, Willstätterstraße 10, 40549 Düsseldorf Tel.: 0211/52 28 47-0, Fax: 0211/52 28 47-15, Mail: info@psychotherapeutenkammer.de Internet: www.ptk-nrw.de
Gem. § 4 Nr.14 UStG. sind psychotherapeutische Leistungen von der Umsatzsteuer befreit.