Psychotherapie Köln Bonn Düsseldorf Aachen:
Andreas Teichmann-Potreck

Dipl.-Jour. Univ., Geschäftsführung

Geschäftsführung der FZP Köln, Bonn, Düsseldorf, Aachen

Leitung Abrechnungsstelle

Andreas Teichmann-Potreck · FZP Fachzentren für Psychotherapie · Zentrale: Hohenzollernring 57 · 50672 Köln

Zentrale: 0221 8999 3104

Beachten Sie bitte, dass wir als Privatpraxen mit den gesetzlichen Krankenkassen nicht abrechnen kann. Es sei denn, Ihre gesetzliche Krankenkasse hat eine Behandlung bei uns zuvor genehmigt (Kostenerstattungsverfahren).

Danke, dass Sie sich für mich interessieren - und herzlich Willkommen auf meiner Homepage!

Mein Name ist Andreas Teichmann-Potreck, ich bin Diplom-Journalist, habe vor knapp zwanzig Jahren zusammen mit meinem Ehemann Matthias Potreck die Fachzentren für Psychotherapie in Köln, Bonn, Düsseldorf und Aachen gegründet und führe mit ihm zusammen die Geschäfte.

Ich kümmere mich außerdem um alle Fragen zum Thema Personal und leite zusätzlich unsere Abrechnungsstelle. Sollten Sie also Fragen haben zu unseren Rechnungen, so helfe ich Ihnen mit Informationen gerne weiter.

Unser Anliegen in den Fachzentren für Psychotherapie ist es, Ihnen rasch eine Therapiemöglichkeit zu vermitteln. Dazu haben wir in den vielen zurückliegenden Jahren ein großes Netzwerk an Psychologischen PsychotherapeutInnen und Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen aufgebaut.

Das unterscheidet uns grundsätzlich von anderen Privatpraxen für Psychotherapie. Denn unser Ziel ist es von Anfang an gewesen, Ihnen als PatientInnen möglichst rasch einen Termin für Psychotherapie zu ermöglichen. Dies schaffen wir auch, aufgrund unseres großen Netzwerkes.

Zusätzlicher Vorteil für Sie: Wenn es einmal nicht mit Ihrem Therapeuten bzw. Ihrem Therapeuten "passt" so kümmern wir uns unkompliziert um einen Therapeutenwechsel innerhalb eines unserer Fachzentren - Sie müssen daher nicht erneut auf die Suche nach psychotherapeutischer Unterstützung gehen.

Außerdem ist es uns ein Anliegen, Rückmeldungen rasch zu beantworten und auch die bürokratischen Aufnahmeprozesse in Ihrem Sinn zu vereinfachen. Dazu haben wir unsere Abläufe in vielen Bereichen digital unterstützt:

  • In einem Ticketsystem laufen alle Ihre Anfragen zentral auf und werden dann zeitnah abgearbeitet: so gehen keine Anfragen verloren.
  • Falls wir telefonisch nicht sofort erreichbar sind, so können Sie mit unserer virtuellen Telefonassistentin AVA sprechen. Ava ist eine künstliche Intelligenz und spricht mit Ihnen ganz natürlich, nimmt Aufträge entgegen und beantwortet Fragen.
  • Bei uns gibt es keine Patientenaufnahme mehr auf Papier und mit vielen Formularen: Stattdessen erhalten Sie bereits in der Email zur Erstgesprächs-Bestätigung einen Link, womit Sie alle erforderlichen Dokumente bereits zu Hause bequem ausfüllen, unterschreiben und hochladen können – das spart dann wertvolle Zeit beim eigentlichen Erstgespräch und es bleibt so viel mehr Zeit, sich mit Ihnen persönlich zu beschäftigen, statt mit Papierformularen und -Verträgen.
  • Auch Tests und Fragebögen finden nicht mehr auf Papier statt, sondern werden als Link zu Ihnen per Email gesendet: so können Sie alles in Ruhe von Daheim aus ohne Druck ausfüllen.
  • Unsere Homepage haben wir so gestaltet, dass diese möglichst viele Fragen beantwortet. Beispielsweise in unseren Rubriken: Kosten oder Wissen.
  • Therapie per Video ist bei uns unbegrenzt und ganz einfach möglich, durch einen von den Krankenkassen zertifizierten Anbieter. Der Datenschutz ist strikt gewährleistet. Vorteil für Sie: Psychotherapie ist immer möglich, auch wenn Sie im Ausland sind, erkrankt oder im Urlaub sind.

Dazu kommt noch, dass wir in den vielen Jahren der Existenz unserer Fachzentren für Psychotherapie ein großes Netzwerk an unterstützenden Praxen, Krankenhäusern, Psychiatern oder anderen Hilfs-Stellen aufgebaut haben und uns gegenseitig austauschen. So ist eine umfassende Betreuung für Sie als Patientin oder Patient gewährleistet.

Wir hoffen, dass Ihnen unsere Angebote und unsere Unterstützungen zusagen.

Vielen Dank für Ihr Interesse,

Jan A. Teichmann-Potreck

Vita

Niederlassung in eigener Praxis im Fachzentrum für Psychotherapie Köln
seit 2021
Niederlassung in eigener Praxis im Fachzentrum für Psychotherapie Bonn
2019 - 2022
Selbstständig in Einzel-/Privatpraxis, Praxis am Beethovenpark Köln-Sülz
2017 - 2019
Ambulanztherapeutin, PPiA, Kölner Lehrinstitut für Verhaltenstherapie
2013 - 2016
Asklepios Kinderklinik St. Augustin, Pädiatrie, Kinderrheumatologie und –diabetologie, stationäre Beratung von Patienten und Eltern
2013 - 2015
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Köln-Holweide (Institutsambulanz, geschützte Station)
2010 - 2012
Internationale Familienberatung Caritas, Psychologische Beratung und ethno-therapeutische Interventionen (systemischer Ansatz), Einzel- und Paarberatung
April - September 2010
Studium der Psychologie (Diplom), Universität zu Köln
2002 - 2008
Studium der Medizin, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
1996 - 2000

Ausbildungen, Fort- und Weiterbildungen

Weiterbildung Yoga in Psychotherapie und Beratung, Yogaschule und Praxis für Yogatherapie Köln
2019
Ausbildung in Akzeptanz- und Commitment-Therapie, INeKO - Institut an der Universität zu Köln
2018 - 2019
Eintrag ins Arztregister KV Nordrhein
2016
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin zur Ausübung der heilkundlichen Psychotherapie
2016
Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin, Kölner Lehrinstitut für Verhaltenstherapie GmbH (KLVT)
2010 - 2016
Qualifizierungsprogramm zur Kulturmittlerin, Fachdienst für Integration und Migration des Caritasverbandes für die Stadt Köln
2009 - 2011
Ausbildung für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (AKiP) an der Uniklinik Köln
März - Dezember 2009

FZP Fachzentrum für Psychotherapie Köln

Hohenzollernring 57
50672 Köln

 

Fachzentrum für Psychotherapie Köln 56 Bewertungen auf ProvenExpert.com
Verstehen. Begleiten. Stärken.
Stand Jul 2025 • © Fachzentren für Psychotherapie Köln • Bonn • Düsseldorf • Aachen