Psychotherapie Köln: Dr. Lea Kohl
in eigener Praxis niedergelassen im FZP Köln
Verhaltenstherapie · Erziehungsberatung
Dr. Lea Kohl · Privatpraxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie · Hohenzollernring 57 · 50672 Köln
0221 71 79 34 9
Beachten Sie bitte, dass ich als Privatpraxis mit den gesetzlichen Krankenkassen nicht abrechnen kann. Es sei denn, Ihre gesetzliche Krankenkasse hat eine Behandlung bei mir zuvor genehmigt (Kostenerstattungsverfahren).
Willkommen auf meiner Homepage!
Danke, dass Sie sich für mich interessieren – ich freue mich, Sie auf meiner Webseite begrüßen zu dürfen!
Mein Name ist Dr. Lea Kohl, ich bin approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit Fachkunde im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie, Mitglied der Psychotherapeutenkammer NRW und eingetragen im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO).
Seit Januar 2024 habe ich mich im Fachzentrum für Psychotherapie Köln mit meiner eigenen Privatpraxis niedergelassen. Dort entscheide ich selbst über Zeit, Dauer, Ort und Inhalt meiner Behandlungen.
Ich biete Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre an – sowohl vor Ort in meiner Praxis als auch per Video/Online.
In meiner Arbeit als Psychotherapeutin verfolge ich einen beziehungs- und ressourcenorientierten Ansatz. Ich lege großen Wert darauf, meinen Patientinnen und Patienten mit einer zugewandten, empathischen und wertschätzenden Grundhaltung zu begegnen. Eine vertrauensvolle Atmosphäre ist für mich essenziell, damit sich meine jungen Patientinnen und Patienten wohlfühlen und sich auf die Therapie einlassen können.
Mein therapeutischer Ansatz basiert auf evidenzbasierten Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie, die ich durch bewährte Verfahren der 3. Welle der Verhaltenstherapie ergänze. Dazu gehören unter anderem Schematherapie und Achtsamkeitstechniken. Jede Therapie passe ich individuell an die Schwierigkeiten, Bedürfnisse, Ressourcen und Ziele meiner Patientinnen und Patienten sowie ihrer Familien an.
Zu meinen Schwerpunkten gehören die Behandlung von Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen, aggressivem Verhalten, Schulproblemen, Angst- und Zwangsstörungen, Depressionen und Selbstwertproblemen, Essstörungen, Autismusspektrumstörungen, Ausscheidungsstörungen sowie Belastungssituationen – beispielsweise durch Mobbing, Scheidung der Eltern oder chronische Erkrankungen.
Um die Qualität meiner therapeutischen Arbeit zu sichern, lasse ich mich regelmäßig von zertifizierten Supervisorinnen und Supervisoren begleiten und bilde mich kontinuierlich weiter fort.
Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Psychotherapeutenkammer NRW, Willstätterstraße 10, 40549 Düsseldorf Tel.: 0211/52 28 47-0, Fax: 0211/52 28 47-15, Mail: info@psychotherapeutenkammer.de Internet: www.ptk-nrw.de
Gem. § 4 Nr.14 UStG. sind psychotherapeutische Leistungen von der Umsatzsteuer befreit.