Lotsengespräch - erstattet durch private Krankenkassen / Beihilfe
Psychotherapeutische Sprechstunde in Köln, Bonn, Düsseldorf, Aachen
Eine besondere und bewährte Leistung in unseren Fachzentren für Psychotherapie in Köln, Bonn, Düsseldorf und Aachen ist unser Lotsengespräch (psychotherapeutische Sprechstunde). Dies ist sehr hilfreich, wenn Sie sich für eine Psychotherapie interessieren und auf unsere Warteliste aufgenommen werden möchten.
In diesem kurzfristig stattfindenden Lotsengespräch klären wir gemeinsam, ob sich eine Psychotherapie für Sie eignet - und wenn ja, welche Form. Sie haben hier Gelegenheit, erste, wichtige Fragen zu einer Psychotherapie zu stellen. Vielfach können Ihnen unsere approbierten Psychologischen PsychotherapeutInnen bereits eine Verdachtsdiagnose mitteilen.
Unser Lotsengespräch (psychotherapeutische Sprechstunde in Köln, Bonn, Düsseldorf und Aachen) ist sinnvoll bis zum Beginn einer Therapie: So können wir bereits hilfreiche Informationen sammeln, die später dann die Organisation und den Beginn der eigentlichen Psychotherapie deutlich verkürzen. Ausserdem können wir Ihnen bereits Hilfestellungen und Handwerkszeuge geben - um die Wartezeit bis zur Psychotherapie nutzbringend zu überbrücken.
Lotsengespräch in Köln, Bonn, Düsseldorf, Aachen
Psychotherapie-Sprechstunde - Vorteile:
- Kostenerstattung durch private Krankenkassen / Beihilfe
- Informationen über Ihre Beschwerden und Anliegen
- Abklärung, ob Therapie sinnvoll ist
- kurzfristiger Sprechstunden-Termin
- persönlich in der Praxis oder online per Video


Kostenerstattung in Köln, Bonn, Düsseldorf, Aachen
Möchten Sie wegen psychischer Beschwerden auf unsere Warteliste aufgenommen werden, so empfehlen wir Ihnen zuvor unser Lotsengespräch in Köln, Bonn, Düsseldorf und Aachen (persönlich oder online per Video). Hier können wir Ihnen dann eine Verdachtsdiagnose vergeben. Dadurch erstatten dann private Krankenkassen / Beihilfe die Sitzung. Oder Sie kommen als Selbstzahler. Gesetzliche Krankenkassen erstatten unsere psychotherapeutische Sprechstunde hingegen nicht.

ohne warten
Lotsengespräch zeitnah - kurzfristig und unkompliziert

unkompliziert
persönlich im Fachzentrum oder online - nach Ihren Wünschen
Niveau
approbierte TherapeutInnen - im Arztregister eingetragen

Fest-Honorar
100,55€ - meist Übernahme durch private Krankenkassen
damit Sie Klarheit haben
Ihre Fragen zur psychotherapeutischen Sprechstunde
Beispielsweise, wenn Sie eine Einschätzung eines approbierten Psychotherapeuten über Ihre Beschwerden haben möchten. Wenn Sie unsicher sind, ob Sie eine Psychotherapie tatsächlich beginnen sollten.
Oder wenn Ihnen nicht klar ist, welche Form der Psychotherapie (bsp. Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie, Analyse etc.) am sinnvollsten für Sie ist.
Unsere psychotherapeutische Sprechstunde nutzen vielfach auch Klientinnen und Klienten, um die Wartezeit bis zur eigentlichen Therapie zu überbrücken. Hier können Ihnen unsere Expertinnen und Experten schon hilfreiche Informationen vermitteln. Vielfach ist bereits eine erste Verdachtsdiagnose möglich.
Wenn Sie keine psychischen Beschwerden haben, sondern Unterstützung in allgemeinen Lebensfragen suchen bzw. Rat und Hilfe in konkreten Anliegen. Dafür eignet sich stattdessen unsere psychologische QuickBeratung als Beratungs- bzw. Coachingangebot in Köln, Bonn, Düsseldorf, Aachen.
Stellen wir in der psychotherapeutischen Sprechstunde fest, dass Sie unter einer psychischen Störung leiden, so können wir Ihnen auch eine Verdachtsdiagnose mitteilen und in unserer Rechnung angeben, wenn Sie dies wünschen.
In diesem Fall zählt unsere psychotherapeutische Sprechstunde als probatorische Sitzung. Diese wird von den meisten privaten Krankenkassen / der Beihilfe häufig vollständig erstattet. Da sich die einzelnen privaten Versicherungsverträge jedoch individuell voneinander unerscheiden, raten wir Ihnen, die Frage der Erstattung von probatorischen Sitzungen vor Beginn unserer Sprechstunde mit Ihrem Kostenträger abzuklären.
Gesetzliche Krankenkassen erstatten unsere Sprechstunde nicht.
Unsere Privatrechnung geht an Sie persönlich. Sie entscheiden dann, ob Sie die Rechnung zwecks Erstattung bei einem Kostenträger einreichen möchten oder nicht. Das Honorar schulden Sie uns persönlich, unabhängig von einer möglichen späteren Erstattung durch Kostenträger.
Selbstverständlich. Da Sie die Rechnung persönlich erhalten, entscheiden Sie auch selbst darüber, ob Sie die Rechnung einreichen wollen oder nicht. Gründe, die Rechnung selbst zu bezahlen, wären beispielsweise eine Verbeamtung auf Probe oder wenn Sie aus anderen Gründen nicht möchten, dass bekannt wird, dass Sie eine psychotherapeutische Sprechstunde genutzt haben.
Das können wir nicht garantieren. Aber wir bemühen uns, Ihnen ein Therapieangebot zu machen - dies hängt jedoch davon ab, ob in unserem Fachzentrum in Köln, Bonn, Düsseldorf oder Aachen auch Therapieplätze frei werden.
Sollte jedoch ein Therapieplatz frei werden, so ist eine vorangegangene psychotherapeutische Sprechstunde bei uns häufig sehr nützlich und hilfreich, da dadurch schon hilfreiche Vor-Informationen vorliegen - und die Organisation und Prüfung Ihrer Beschwerden stark verkürzt werden kann.
Nur im Ausnahmefall. Denn damit Sie möglichst rasch einen Termin für eine psychotherapeutische Sprechstunde bei uns erhalten können, stellen sich unsere Psychologischen PsychotherapeutInnen dafür bei anderweitigen Terminausfällen oder Absagen von laufenden PatientInnen zur Verfügung. Eine Therapie bei demjenigen Therapeuten aus der Sprechstunde ist nur dann möglich, wenn diese/r dann auch später einen Therapieplatz zur Verfügung hat.
Sie erhalten eine Rechnung über die psychotherapeutische Sprechstunde als probatorische Sitzung. Wir bitten Sie dafür, ein SEPA-Lastschriftmandat zu unterzeichnen. Dann ziehen wir den Rechnungsbetrag (100,55€) bequem nach 14 Tagen von Ihrem Konto ein. So dass Sie sich um nichts weiteres mehr zu kümmern brauchen.
Nein. Für die eigentliche, später mögliche Psychotherapie rechnen wir dann statt mit dem 2,3-fachen-Faktor mit dem 3,0-fachen-Faktor ab, d.h., derzeit 131,15€ - laut Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP). Dafür schließen wir mit Ihnen dann einen separaten Behandlungsvertrag über eine Psychotherapie ab.
Informieren Sie uns einfach über Ihren Wunsch - bequem per untenstehendem Kontaktformular. Wir melden uns dann zeitnah bei Ihnen, um Ihnen einen Terminvorschlag zu unterbreiten.