Foto Psychotherapie Köln Bonn Düsseldorf Aachen Psychologen freie Termine Therapiesituation2
Foto Psychotherapie Köln Bonn Düsseldorf Aachen Psychologen freie Termine
Foto einer Therapiesitutation in den Fachzentren für Psychotherapie Köln Bonn Düsseldorf Aachen
Foto einer Therapiesitutation in den Fachzentren für Psychotherapie Köln Bonn Düsseldorf Aachen
Bild fancy trenner

Willkommen im Fachzentrum für Psychotherapie Düsseldorf

Ihre erste Anlaufstelle für einfühlsame, moderne und rasche Psychotherapie im Herzen von Düsseldorf

Jeder Mensch ist einzigartig. Und so sollte auch die Therapie sein. Bei uns gibt es keine Lösungen von der Stange, sondern maßgeschneiderte und moderne Psychotherapie. Die genau zu Ihnen passt. Denn wir möchten, dass es Ihnen schnell wieder besser geht.

FZP - Fachzentrum für Psychotherapie Düsseldorf

Privat-Praxisgemeinschaft für
Psychotherapie, Paartherapie, Coaching,

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Kontakt

Kreuzstraße 24, 40210 Düsseldorf

Lage

Öffentlich: 200 Meter
U-Bahn: Oststraße, Linien 70 / 74 - 79
U-Bahn: Steinstraße, Linien 70 / 74 - 79
Auto: Parkhaus Kreuzstraße gegenüber

Barrierefreiheit

Praxis im 1. OG mit Aufzug, Aufzug nicht rollstuhlgerecht

Psychotherapie Düsseldorf: Was Sie von uns erwarten können

In unserer Praxis verbinden wir Erfahrung, Qualität und Menschlichkeit. Gemeinsam mit unserem Team setze ich mich täglich dafür ein, dass Sie von unseren vielfältigen Therapieangeboten profitieren, schnell Unterstützung erhalten und individuell betreut werden. Darin bestärken uns Ihre positiven Bewertungen.

Ihr Dipl.-Psych. Matthias Potreck

Gründer FZP Düsseldorf

Intensive Begleitung

Jeder Patient wird bei uns individuell betreut. Wir nehmen uns die Zeit, auf Ihre persönlichen Anliegen einzugehen und Sie optimal zu unterstützen.

Therapie auf Arztniveau

Unsere Therapeutinnen und Therapeuten in Düsseldorf sind alle staatlich zugelassen, approbiert und im Arztregister eingetragen.

Schnelle Unterstützung

Privatpatienten stehen oft vor langen Wartezeiten für freie Therapieplätze. In unserer Praxis in Düsseldorf erhalten Sie zeitnah Termine.

Große Therapeuten-Auswahl

Ihr Plus: unser großes Therapeuten-Netzwerk. Falls Sie nicht zufrieden sind - wechseln Sie unkompliziert innerhalb unserer Düsseldorfer Praxis.

Anerkannte Vertragspraxis

Wir sind eine offizielle Vertragspraxis der Bundeswehr und arbeiten mit renommierten privaten Krankenkassen wie AXA, Debeka u.a. zusammen.

Zentral in Düsseldorfer City

Unsere Praxis befindet mitten in der City Düsseldorf - mit der Straßenbahn sind Sie sofort da (Steinstraße). Für Autos gibt es vis-a-vis ein Parkhaus.

Zahlen und Fakten

Das Fachzentrum Psychotherapie Düsseldorf ist für Sie da

0

zufriedene Klient:innen

0

Jahre Expertise

0

Therapeut:innen

Unsere Qualitätssiegel und Partner

  • Qualitätsverbund privater Krankenkassen

    Empfohlen durch Axa, Debeka und andere private Krankenkassen.

  • partner fachzentrum psychotherapie - bundeswehr
  • Vertragspraxis der Bundeswehr

    Anerkannt und vertraut von den Streitkräften Deutschlands.

  • focus gesundheit arztsuche fachzentrum psychotherapie
  • Focus Gesundheit Arztsuche

    Empfehlungen von Spezialisten im Gesundheitsbereich, die auf ihrem Gebiet führend sind.

  • im Arztregister eingetragen

    Behandlungen auf Facharzt-Niveau. Approbation und Arzt-Eintrag all unserer Therapeut:en.

Ihre Psychotherapeuten in Düsseldorf

Entdecken Sie unser vielseitiges Netzwerk aus erfahrenen Psychotherapeuten, das sich mit unterschiedlichen Spezialisierungen individuell um Ihre Anliegen kümmert. In unserer Psychologischen Praxis in Düsseldorf bieten wir ein vertrauensvolles und einfühlsames Umfeld. Mit maßgeschneiderten Therapieansätzen, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Gemeinsam begleiten wir Sie auf dem Weg zu mehr Lebensqualität und innerem Gleichgewicht.

Lernen Sie die Expertinnen und Experten kennen

Wie können wir Sie unterstützen?

Unsere Leistungen für Sie in der Düsseldorfer Innenstadt

Foto Psychotherapiesitzung Fachzentrum Köln

Therapie & Begleitung

Psychotherapie Düsseldorf: Psychotherapie hilft Ihnen, sich positiv zu verändern und die eigenen Stärken aufzubauen.

Mehr erfahren
Foto Coaching im Fachzentrum Psychotherapie

Sprechstunde

Sprechstunde Düsseldorf: kurzfristige Gelegenheit zum Treffen mit Psychotherapeut/in. Voll erstattet.

Mehr erfahren
Foto Coaching im Fachzentrum Psychotherapie

Videotherapie & Online

Therapie Online Düsseldorf: komplette psychotherapeutische Behandlung per Video - wenn Sie nicht persönlich kommen können.

Mehr erfahren
Foto Mädchen beim Spielen Kinder-Jugendpsychotherapie Köln

Kinder & Jugendliche

Psychotherapie Kind Düsseldorf: Kinder und Jugendliche brauchen eine spezielle Form der Therapie.

Mehr erfahren
Foto verliebtes Paar Paarberatung Fachzentrum Psychotherapie Köln

Paarberatung

Paartherapie Düsseldorf: In unserer Paarberatung arbeiten Sie daran, Konflikte zu erkennen und zu lösen.

Mehr erfahren
Foto Coaching im Fachzentrum Psychotherapie

Coaching

Coaching Düsseldorf: Für privaten und beruflichen Erfolg. Gegen Stress und Belastung - für mehr mentale Stärke.

Mehr erfahren

Wobei wir Ihnen helfen möchten

Ihre Psychotherapie in Düsseldorf in unserem Fachzentrum

Angst und Phobien

Begleitung, um spezifische Ängste zu verstehen und erfolgreich zu überwinden

ADHS bei Erwachsenen

Unterstützung für mehr Struktur und Stressabbau im Alltag (keine Testungen).

Achtsamkeit AntiAggression

Lernen Sie, mit intensiven Emotionen umzugehen und konstruktive Wege zu finden.

Borderline und Persönlichkeitsstörungen

Begleitung, um emotionale Stabilität und Selbstverständnis zu fördern.

Burnout, Überforderung, Stress

Hilfestellung, um zur Ruhe zu kommen und Stress und Erschöpfung nachhaltig zu bewältigen.

Depressionen und Antriebslosigkeit

Begleitung, um neue Lebensfreude und innere Stabilität zu finden.

Essstörungen

Therapieansätze zur Bewältigung von Essverhalten und Selbstakzeptanz.

Kinder- und Jugendtherapie

Einfühlsame Begleitung für Kinder und Jugendliche.

Lebenskrisen und Krisenintervention

Unterstützung in herausfordernden Lebensphasen.

Paartherapie und Beziehungsprobleme

Hilfe zur Stärkung von Beziehungen und Konfliktbewältigung.

Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)

Verarbeitung von Traumata und Aufbau neuer Stabilität.

Prüfungsangst

Unterstützung, um Stress vor Prüfungen abzubauen und Selbstsicherheit zu gewinnen.

Süchte

Was Sie tun können, damit Suchtmittel die Macht über Sie verlieren.

Traumaverarbeitung / EMDR

Verarbeiten Sie belastende Erlebnisse und schaffen Sie Raum für Heilung.

Zwänge und Zwangshandlungen

Methoden, um die Ketten Ihrer Zwänge zu durchbrechen.

Darüber hinaus bieten wir in Bonn Hilfe bei weiteren psychischen Herausforderungen und Belastungen. Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt, um eine Therapieform zu finden, die zu Ihnen passt und Sie auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden begleitet.

Behandlungen abrechnen

Kosten & Kostenübernahme

Unsere Behandlerinnen und Behandler sind sämtlich im Arztregister der Krankenkassen gelistet. Das bedeutet, dass die Kostenübernahme durch private Krankenkassen / Beihilfe gewährleistet ist. Unsere Honorare ergeben sich aus der staatl. festgelegten Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP), einen Überblick finden Sie hier.

Für
Privatversicherte

Private Krankenversicherungen erstatten die Therapiekosten zumeist vollständig. Nähere Angaben dazu finden Sie in Ihrem Versicherungsvertrag.

Für
Beihilfe

Beihilfestellen erstatten eine Kurzzeittherapie (bis zu 24 Sitzungen) antragsfrei. Für Sitzungen danach stellen wir einen Antrag.

Für
Selbstzahlende

Wenn Sie gesetzlich versichert sind und nicht monatelang auf einen Therapieplatz warten wollen. Oder auch, wenn niemand Kenntnis von einer Therapie haben soll.

Für
Bundeswehr / B.-Polizei

Bitte lassen Sie sich zuvor eine Therapie von Ihrem Dienstherrn oder Truppenarzt genehmigen und bringen einen entsprechenden Überweisungsschein mit.

Für
Berufsgenossenschaft

Mit der Berufsgenossenschaft können wir abrechnen, beispielsweise aufgrund von Unfällen am Arbeitsplatz.

Für
Bahn-BKK

Mit der Bahn-BKK als gesetzliche Krankenversicherung haben wir einen Abrechnungsvertrag. Bahn-BKK-Versicherte können bei uns behandelt werden.

Erfahrungsberichte von zufriedenen Patienten

Echte ★★★★★ Bewertungen für Düsseldorf

Wir bedanken uns für Ihre freundlichen Rezensionen. Sie helfen uns, wenn auch Sie uns weiterempfehlen. Das geht ganz einfach mit diesem ✓-Link .

Sind Sie zufrieden mit Ihrer Therapie?

falls Ja: Bewerten Sie uns bitte auf Google

Bewertungs-Zusammenfassung:

 

Das Fachzentrum für Psychotherapie Düsseldorf wird von den Patienten für seine professionelle, einfühlsame und kompetente therapeutische Betreuung gelobt. Die Praxis ist zentral gelegen, gut erreichbar und bietet eine vergleichsweise schnelle Terminvergabe, was von vielen Patienten als besonders positiv empfunden wird.

Die TherapeutInnen werden mehrfach als hervorragende ExpertInnen hervorgehoben. Besonders deren empathische, authentische und praxisnahe Arbeitsweise hat Patienten geholfen, Ängste zu überwinden, Beziehungen zu stärken und langfristige persönliche Fortschritte zu erzielen. Ihre therapeutischen Methoden, die sowohl kreativ als auch praktisch umsetzbar sind, haben nachhaltig positive Veränderungen bewirkt.

Die Therapie im Fachzentrum erhält sehr gute Bewertungen. Patienten berichten von einer deutlich verbesserten Kommunikation und Beziehungsgestaltung, dank einer strukturierten, effektiven und praxisnahen Therapie.

Insgesamt wird das Fachzentrum für seine kompetente Beratung, wertschätzende Atmosphäre und das professionelle Team empfohlen. Die Patienten fühlen sich gut aufgehoben, ernst genommen und nachhaltig unterstützt.

Ich habe mich in der Praxis sehr gut aufgehoben gefühlt, die Praxis ist zentral gelegen und somit gut erreichbar. Auf Anhieb habe ich mich wohl gefühlt. Ich würde diese Praxis immer wieder besuchen und weiterempfehlen.
Logo Google
— Tobias Winands
Patient Düsseldorf
Sehr freundliches Personal die Praxis ist gut zu erreichen zeitnahe Termin Vergabe
Logo Google
— Rosemarie von Roden
Patientin Düsseldorf
Ich hab mich dort sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt, danke!
Logo Google
— Larissa W.
Patientin Düsseldorf
Relativ schnelle Terminvergabe zum Erstgespräch, sehr gute Therapeuten mit verschiedenen Schwerpunkten. Ich bin absolut zufrieden!
Logo Google
— Bob Hope
Patient Düsseldorf
Nach 16 Stunden in der Paartherapie können wir voller Überzeugung sagen, dass diese Erfahrung unsere Beziehung nachhaltig verbessert hat. Die Therapeutin, Frau Albrecht, war von Anfang an äußerst empathisch und zeigte ein hohes Maß an Kompetenz. Ihr Einfühlungsvermögen half uns, uns sofort wohl und verstanden zu fühlen, was für den Erfolg der Therapie von großer Bedeutung war. Die Sitzungen waren praxisorientiert und effektiv. Wir lernten konkrete Werkzeuge und Techniken, die wir direkt in unseren Alltag integrieren konnten. Diese praktische Ausrichtung half uns, die in der Therapie besprochenen Themen sofort umzusetzen und positive Veränderungen zu erleben.

Der Effekt der Therapie hat unsere Erwartungen übertroffen. Wir haben nicht nur gelernt, besser zu kommunizieren und Konflikte zu lösen, sondern haben auch unsere Beziehung auf eine tiefere, emotionalere Ebene gebracht. Ein weiterer positiver Aspekt war das faire Preis-Leistungs-Verhältnis.

Insgesamt können wir diese Paartherapie uneingeschränkt weiterempfehlen. Sie hat uns nicht nur geholfen, unsere Beziehung zu stärken, sondern uns auch weitere wertvolle Einsichten vermittelt. Wir sind der Therapeutin sehr dankbar für ihre Arbeit.
Logo Google
— Thomas Fischer
Patient Düsseldorf
Intensive und erfolgreiche therapeutische Begleitung. Ohne lange Wartezeit auf das erste Gespräch fühlte ich mich von Anfang an gut aufgehoben und unterstützt.
Mit hohem Maß an Kompetenz, Einfühlungsvermögen und Geduld hat meine Therapeutin es mir ermöglicht, mein Leben unter einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Meine Lebenseinstellung wurde zum Positiven verändert.
Ich bin überzeugt durch viele erworbene Tricks mit weiterhin auftretenden Stress- und Angstsituationen gut umgehen zu können.
Vielen Dank für die erfolgreiche Zusammenarbeit!
Logo Google
— T. Fischer
Patientin Düsseldorf
Ich war vor ungefähr 2 Jahren bei Frau Albrecht in Düsseldorf in therapeutischer Behandlung. Da ich immer noch sehr von der Therapie profitiere, habe ich mich dazu entschlossen, ihr nun eine Rezession zu schreiben, auch wenn die Sitzungen schon länger her sind.

Ich war aufgrund einer sozialen Phobie bei Frau Albrecht für ca. 2 Jahre in Behandlung und habe sie als eine sehr authentische, einfühlsame, empathische und äußerst kompetente Psychologin wahrgenommen.

Ich war damals ganz fest im Glauben, dass ich nicht vor anderen Menschen sprechen kann. Dies hat mich sowohl privat als auch beruflich sehr stark eingeschränkt. Gemeinsam mit Frau Albrecht habe ich viel über die Angst gesprochen. Besonders hilfreich waren aber die äußerst kreativen Übungen, die ich sowohl alleine als auch mit ihr gemeinsam gemacht habe.

Auch jetzt, nach der Therapie kostet es mich viel Kraft und Mut, mich immer wieder meiner Angst zu stellen. Aber ich gehe viel liebevoller und verständnisvoller mit mir um und konnte so mittlerweile schon meinen ersten Hochschulabschluss erfolgreich abschließen.

Frau Albrecht ist eine sehr verständnisvolle und engagierte Psychologin und ich möchte sie ausdrücklich weiterempfehlen!
Ich bin sehr dankbar, dass ich genau bei Frau Albrecht in Behandlung war!
Ich wünsche ihr privat und beruflich nur das Beste!!
— Sabrina Zimmermann
Patientin Düsseldorf
Danke sehr für die fachkompetente Beratung und das zugewandte Gespräch.
— Anonym
Patient Düsseldorf
Bisher nur einen Termin gehabt, aber ich habe mich das erste mal seit langem gehört und verstanden gefühlt. Bisher bei anderen Psychologen schien man mich nur loswerden zu wollen. Hier nicht! Freue mich schon auf die nächste Sitzung.
— Anonym
Patientin Düsseldorf
Sehr freundlich und offen. Ein Ungezwungenes Gespräch bei dem man alles besprechen kann und sich gestärkt fühlt.
— Janne V.
Patientin Düsseldorf

damit Sie Klarheit haben

Fragen zur Psychotherapie Düsseldorf (FAQ)

Wer trägt die Kosten?

Als Psychologische PsychotherapeutInnen sind unsere Leistungen grundsätzlich von privaten Versicherungen, der Beihilfe, Bundeswehr und Bundespolizei erstattungsfähig. Wir rechnen nach der staatlich festgelegten Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) ab. Eine Honorarübersicht finden Sie hier.

Weil sich die einzelnen privaten Krankenversicherungsverträge voneinander unterscheiden können, raten wir, vor Aufnahme einer Psychotherapie die Frage der Kostenübernahme zu klären.

Als Privatpraxis können wir mit gesetzlichen Krankenkassen (außer Bahn-BKK) nicht abrechnen. Sie haben jedoch die Möglichkeit zur Bahn-BKK zu wechseln. Alle Informationen haben wir hier zusammengestellt.

Es besteht aber immer die Möglichkeit als Selbstzahler/in zu uns zu kommen. Dies ist vielfach sogar ein sehr guter Weg: Wenn Sie nicht möchten, dass eine Psychotherapie in irgendeiner Form bekannt wird. So segeln Sie sozusagen "unter dem Radar" von Kostenträgern und/oder Institutionen. Vor allem aber: Wenn Sie nicht monatelang auf einen Therapieplatz in einer Kassenpraxis warten wollen.

Bieten Sie auch einen Online-Terminkalender an?

Ja, wir haben einen Online-Terminkalender eingerichtet. Hier können Sie bequem nach Ihrem individuellen Wunschtermin suchen - oder gezielt nach einem freien Termin bei einer bestimmten Behandlerin bzw. Behandler. Sie erhalten nach Abschluss per Email eine Terminbestätigung und weitere Informationen.

Sie haben die Möglichkeit, den reservierten Termin bis 48 Stunden vor der vereinbarten Sitzung abzusagen. Danach fällt ein Ausfallhonorar von 95,00 Euro an.

Buchen Sie bequem online Ihren Wunschtermin hier mit unserem Online-Terminkalender.

Bieten Sie auch eine Sprechstunde in Düsseldorf an?

Ja, das tun wir in Düsseldorf. Eine psychotherapeutische Sprechstunde ist sinnvoll, um abzuklären, ob sich eine Psychotherapie für Sie eignet. Oder um die Wartezeit bis zum Beginn einer Psychotherapie sinnvoll zu überbrücken.

In der Sprechstunde können wir Ihnen Informationen zu Ihren Beschwerden und Anliegen geben und vielfach auch eine erste Verdachtsdiagnose stellen. Die Sprechstunde ist persönlich vor Ort in Düsseldorf möglich - oder online per Videositzung.

Wir bieten in unserem Fachzentrum immer wieder kurzfristige Sprechstunden-Termine an. Wir bieten in unserem Fachzentrum in Düsseldorf immer wieder kurzfristige Sprechstunden-Termine an. Ihren Wunschtermin können Sie bequem selbst buchen, auf unserem Online-Terminkalender.

Private Krankenkassen / Beihilfe erstatten die Kosten der Sprechstunde. Gesetzliche Krankenversicherungen jedoch nicht. Für gesetzlich Versicherte verbleibt aber die Möglichkeit der Selbstzahlung (134,06€).

Nähere Informationen zur psychotherapeutischen Sprechstunde bei uns in Köln finden Sie hier.

Was verstehen wir unter Psychotherapie in Düsseldorf?

Unsere Psychologinnen im Fachzentrum Düsseldorf beschreiben dies so: Psychotherapie ist ein therapeutischer Prozess, der darauf abzielt, psychische Störungen, emotionale Probleme oder Verhaltensauffälligkeiten zu behandeln oder zu lindern. Dabei verwenden wir verschiedene Methoden und Techniken. Diese werden von uns ausgebildeten und approbierten Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (mit Staatsexamen) angewendet. Methoden, die unseren PatientInnen in Düsseldorf helfen, ihre Gedanken, Gefühle und Verhaltensmuster besser zu verstehen und zu bewältigen.

Psychotherapie kann in verschiedenen Formen durchgeführt werden, wie z.B. Einzeltherapie, Paartherapie, Familientherapie oder Gruppentherapie. Es gibt auch unterschiedliche Therapieansätze, wie z.B. die kognitive Verhaltenstherapie, die tiefenpsychologische Therapie, die systemische Therapie oder die Psychoanalyse.

Wir im Fachzentrum für Psychotherapie Düsseldorf haben uns auf die Verhaltenstherapie spezialisiert. Im Unterschied zu anderen Verfahren arbeitet die Verhaltenstherapie Düsseldorf im Hier und Jetzt - weniger in der Vergangenheit. Verhaltenstherapie ist stark praktisch orientiert und kann gut in Ihrem Alltag eingesetzt und integriert werden. Daraus ergibt sich auch - im Vergleich zu anderen Psychotherapie-Formen - eine vergleichsweise überschaubare Sitzungsanzahl (30 Sitzungen beispielsweise statt bis zu 100 bei der Psychoanalyse).

Der Hauptzweck der Psychotherapie bei uns in Düsseldorf besteht also darin, das psychische Wohlbefinden unserer PatientInnen zu verbessern, ihre Lebensqualität zu erhöhen und ihnen zu helfen, mit verschiedenen Lebensherausforderungen besser zurechtzukommen.

Bester Psychotherapeut Düsseldorf?

Sie suchen nach dem "besten Psychotherapeuten" in Düsseldorf? Diesen werden Sie jedoch nicht finden. Sondern den "besten für Sie passenden in Düsseldorf". Informationen dazu haben wir Ihnen hier zusammengestellt.

Warum ist Psychotherapie gerade in einer Großstadt wie in Düsseldorf sinnvoll?

Psychotherapie ist gerade in einer Großstadt wie Düsseldorf aus verschiedenen Gründen sinnvoll:

  1. Höherer Stressfaktor: Das Leben in einer großen Stadt wie Düsseldorf kann stressiger sein als in kleineren Städten oder ländlichen Gebieten. Lärm, Verkehr, hohe Lebenshaltungskosten und die Anonymität der Großstadt können zu erhöhtem Stress und psychischen Belastungen führen. Hier unterstützen wir Sie in unserem Fachzentrum für Psychotherapie Düsseldorf.

  2. Anonymität: In einer Großstadt gibt es oft eine größere Anonymität, die es Menschen erschwert, geeignete menschliche Unterstützung und Hilfsangebote zu finden. In eine Großstadt wie in Düsseldorf ist die Hemmschwelle, beispielsweise in Vereine einzutreten, häufig größer als auf dem Lande. Dadurch vereinzeln Menschen in Großstädten aber stärker als in dörflichen Gemeinschaften.

  3. Arbeitsbedingter Stress: In Großstädten gibt es oft eine höhere Konzentration von Arbeitsplätzen in stressigen und anspruchsvollen Branchen. Verhaltenstherapie, so wie wir sie in unserem Fachzentrum anbieten, kann helfen, arbeitsbedingten Stress abzubauen und Burnout vorzubeugen.

  4. Soziale Isolation: In einer Großstadt kann es leichter sein, sich sozial isoliert zu fühlen, da es schwieriger sein kann, enge Freundschaften aufzubauen oder soziale Unterstützung zu finden. Unsere Psychotherapie kann Ihnen helfen, soziale Fähigkeiten zu verbessern und mit Gefühlen von Einsamkeit und Isolation umzugehen.

Welche Arten von Psychotherapie gibt es - und was bieten Sie in Düsseldorf an?

Es gibt verschiedene Arten von Psychotherapie, die sich in ihren Methoden und Herangehensweisen unterscheiden. Die am häufigsten angewandten Therapieformen sind:

  1. Verhaltenstherapie: Dabei geht es darum, unerwünschte Verhaltensmuster zu erkennen, zu verstehen und zu ändern. Dazu werden verschiedene Techniken eingesetzt, um neue, adaptive Verhaltensweisen zu erlernen und negative Denkmuster abzubauen.

  2. Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie: Diese Therapieform bezieht sich auf die psychodynamische Tradition und hat ihren Ursprung in der Psychoanalyse. Hierbei stehen unbewusste Konflikte und innere Widerstände im Fokus, die durch intensive Gespräche und Reflexionen bearbeitet werden.

  3. Psychoanalyse: Als Ursprungsform der Tiefenpsychologie legt die Psychoanalyse besonderen Wert auf unbewusste Prozesse und innere Konflikte. Die Therapie findet in der Regel über einen längeren Zeitraum statt und beinhaltet intensive Gespräche und Deutungsarbeit.

  4. Systemische Therapie: Diese Therapieform betrachtet den Menschen im Kontext seiner sozialen Beziehungen und Umgebung. Im Fokus stehen Kommunikations- und Interaktionsmuster innerhalb von Familien- oder Beziehungssystemen, die in der Therapie analysiert und verändert werden.

Wir im Fachzentrum für Psychotherapie Düsseldorf haben uns dabei auf die Verhaltenstherapie spezialisiert. Der Vorteil der Verhaltenstherapie ist, dass wir mit Ihnen stark in der Gegenwart arbeiten. Es geht weniger darum, Ursachen und Konflikte Ihrer Beschwerden in der Rückschau oder Vergangenheit zu bearbeiten, sondern darum, wie Sie Ihre Beschwerden im Alltag lindern können. Verhaltenstherapie ist daher stark praktisch orientiert und hat einen überschaubaren Zeitaufwand.

Was sind die Vorteile von Verhaltenstherapie in Düsseldorf?
  1. Verbesserung der Lebensqualität: Verhaltenstherapie in Düsseldorf kann dazu beitragen, die Lebensqualität von Patienten zu verbessern, indem sie ihnen hilft, negative Denkmuster zu erkennen und zu ändern.

  2. Maßgeschneiderte Therapieansätze: Verhaltenstherapie bei uns in Düsseldorf bietet eine individuelle Behandlung, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele jedes Patienten zugeschnitten ist.

  3. Praktische Fähigkeiten: Verhaltenstherapie in Düsseldorf lehrt Patienten praktische Fähigkeiten, um mit Stress, Angst und anderen emotionalen Herausforderungen umzugehen.

  4. Nachhaltige Ergebnisse: Die erlernten Verhaltensänderungen in der Verhaltenstherapie können langfristige, positive Veränderungen in den Gedanken und Handlungen der Patienten bewirken.

  5. Wissenschaftlich fundierte Methode: Verhaltenstherapie  - so wie wir Sie im Fachzentrum für Psychotherapie Düsseldorf anbieten - basiert auf empirischen Forschungsergebnissen und ist eine anerkannte Therapieform in der modernen Psychologie.

Welche Faktoren beeinflussen die Wirkung von Psychotherapie?

Die Wirkung von Psychotherapie bei uns in Düsseldorf wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Aus unserer Sicht sind folgende Faktoren wichtig:

  1. Therapeutische Beziehung: Eine gute therapeutische Beziehung zwischen Therapeut und Klient ist entscheidend für den Erfolg der Therapie. Vertrauen, Empathie, Akzeptanz und gegenseitiges Verständnis sind wichtige Aspekte dieser Beziehung.

  2. Therapeutische Methode: Die Auswahl der richtigen therapeutischen Methode oder des Therapieansatzes, wie kognitive Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie oder systemische Therapie, kann einen großen Einfluss auf die Wirkung der Therapie haben.

  3. Klientenmerkmale: Die individuellen Merkmale des Klienten, wie Alter, Geschlecht, Persönlichkeit, Symptomatik und Schwere der psychischen Störung, können die Wirkung von Psychotherapie beeinflussen. Die Motivation und Bereitschaft des Klienten, an der Therapie aktiv teilzunehmen und Veränderungen herbeizuführen, sind ebenfalls entscheidend.

  4. Therapeutische Kompetenz: Die Erfahrung, Ausbildung und Kompetenz des Therapeuten spielen eine wichtige Rolle für den Erfolg der Therapie. Ein gut ausgebildeter und erfahrener Therapeut kann besser auf die Bedürfnisse des Klienten eingehen und die Therapie effektiver gestalten. Wir im Fachzentrum in Düsseldorf sind alle approbierte Psychologische PsychotherapeutInnen mit einer langjährigen Therapie-Ausbildung.

Wie finde ich in Düsseldorf einen guten Psychotherapeuten?

Um einen guten Psychotherapeuten in Düsseldorf zu finden, können Sie dies planen und recherchieren:

  1. Arzt- oder Ihre Krankenkasse: Fragen Sie Ihren Hausarzt nach Empfehlungen oder kontaktieren Sie direkt Ihre Krankenkasse. Sowohl die privaten Krankenkassen als auch gesetzliche Krankenkassen führen Listen mit geeigneten PsychotherapeutInnen in Düsseldorf. Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) unter der Telefonnummer 0211-5970 8990 hilft Ihnen ebenos weiter. Oder besuchen Sie deren Webseite (www.kvno.de). Dort können Sie nach Psychotherapeuten in Düsseldorf suchen und erhalten Informationen über deren Fachrichtungen und Therapieverfahren. Beachten Sie bitte, dass wir als Privatpraxis mit den gesetzlichen Krankenkassen nur im Kostenerstattungsverfahren abrechnen können.

  2. Freunde und Familie: Fragen Sie Freunde, Familie oder Kollegen, ob sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapeuten in Düsseldorf gemacht haben und ob sie jemanden empfehlen können.

  3. Online-Suche und Bewertungsportale: Nutzen Sie das Internet, um nach Psychotherapeuten in Düsseldorf zu suchen. Bewertungsportale wie jameda.de oder sanego.de können Ihnen dabei helfen, Therapeuten basierend auf den Erfahrungen anderer Patienten auszuwählen.

  4. Berufsverbände und Therapeutenverzeichnisse: Recherchieren Sie auf den Webseiten von Berufsverbänden wie der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (www.deutschepsychotherapeutenvereinigung.de) oder der Bundespsychotherapeutenkammer (www.bptk.de). Dort finden Sie Therapeutenverzeichnisse, die Ihnen bei der Suche helfen können.

  5. Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen: Wenden Sie sich an Selbsthilfegruppen oder Beratungsstellen in Ihrer Nähe. Oft haben diese Kontakte zu Psychotherapeuten und können Empfehlungen aussprechen.

  6. Rufen Sie uns einfach an: Gerne können wir Ihnen erläutern, wann und warum sich eine Psychotherapie bei uns im Fachzentrum Düsseldorf für Sie eignet.

Fazit: Warum Psychotherapie bei uns in Düsseldorf?

Gerne möchten wir Ihnen hier zusammenfassen, warum Sie für Psychotherapie mit unserem Fachzentrum in Düsseldorf Kontakt aufnehmen sollten:

  1. Fachkompetenz: Wir in Düsseldorf verfügen über qualifizierte und erfahrene PsychotherapeutInnen, die auf alle Formen von psychische Störungen behandeln. Aufgrund unseres großen Teams im Fachzentrum für Psychotherapie Düsseldorf findet sich für Sie die passende Therapeutin / der passende Therapeut.

  2. Sollte es einmal mit Ihrer Psychotherapeutin / Ihrem Psychotherapeuten im Fachzentrum Düsseldorf nicht harmonieren, so bieten wir Ihnen gerne einen Therapeutenwechsel bei uns im Hause an. Sie müssen dann also nicht erneut und alleine auf die Suche gehen.

  3. Zugänglichkeit: Unser Fachzentrum für Psychotherapie Düsseldorf ist gut erreichbar und verfügt über eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung, sodass Patienten aus der Region und dem Umland problemlos zu ihren Therapiesitzungen gelangen können. Wir sind mitten in der Düsseldorfer City gelegen, in der Kreuzstraße 24. Direkt gegenüber von uns finden Sie auch ein Parkhaus für Ihr Auto. Die Straßenbahnhaltestelle liegt nur wenige Gehminuten entfernt.

  4. Ärztliche Verschwiegenheitspflicht: Unsere Psychologinnen im Fachzentrum unterliegen der ärztlichen Verschwiegenheitspflicht. Nichts darf ohne Ihren Willen an andere weitergegeben werden. Sie finden bei uns in Düsseldorf daher einen geschützten Raum, um all Ihre Sorgen und Wünsche vertrauensvoll besprechen zu können.

  5. Zusätzliche Ressourcen: Neben der eigentlichen Psychotherapie bei uns sind wir gut vernetzt mit Tageskliniken, Ärzten, Krankenhäusern und können Ihnen während oder nach der ambulanten Psychotherapie bei uns auch anderweitige Hilfsangebote vermitteln.

  6. Kommunkation mit Kostenträgern: Unsere Kolleginnen und Kollegen im Fachzentrum Düsseldorf unterstützen Sie bei Fragen der Abrechnung, bei Anträgen oder Problemen in der Kostenerstattung.

FZP Fachzentrum für Psychotherapie Düsseldorf

Kreuzstraße 24
40210 Düsseldorf

 

Fachzentrum für Psychotherapie Köln hat 4,76 von 5 Sternen 47 Bewertungen auf ProvenExpert.com
Verstehen. Begleiten. Stärken.
Stand Mär 2025 • © Fachzentren für Psychotherapie Köln • Bonn • Düsseldorf • Aachen
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close