Bild fancy trenner

Erfahren - Kompetent - Wertschätzend

Psychotherapie Aachen - erfahrene Psychologen Willkommen!

Fachzentrum für Psychotherapie Aachen
Privat-Praxisgemeinschaft
Boxgraben 38
52064 Aachen

+49 241 55959629

Behandlungszeiten

Mo - Fr: 09:00 - 20:00 Uhr

Sa: nach Absprache

bitte Termin vereinbaren

Guten Tag und herzlich willkommen!

Unser Team aus erfahrenen Psychologischen Psychotherapeut:innen, mit Arzt-Eintrag und staatlicher Approbation begrüßt Sie ganz herzlich - in unserem hell und modern eingerichteten Fachzentrum am Boxgraben 38.

Hier, unweit vom Hauptbahnhof, bieten wir Ihnen Therapie für alle psychischen Probleme an. Oder auch kurzfristige psychologische Soforthilfe.

Wir haben ein großes Behandlungs-Spektrum. Deswegen finden wir auch für Sie den passenden Therapeut:en.

 
Gründer des Fachzentrums für Psychotherapie Aachen

Online Praxis-Tour

Klicken Sie auf das Bild unten und starten Sie zu einem virtuellen Rundgang durch unsere Praxis in Aachen.

Wie können wir Sie unterstützen?

Unsere Angebote für Sie in Aachen

Foto Sitzung Psychotherapie mit Psychologin Fachzentrum Aachen

Therapie & Begleitung

Psychotherapie Aachen: Psychotherapie hilft Ihnen, sich positiv zu verändern und die eigenen Stärken aufzubauen.

MEHR
Foto Mädchen im Spiele-Tunnel, Erziehungsberatung Aachen

Kinder & Jugendliche

Erziehungsberatung in Aachen für Kinder / Heranwachsende: Bei Problemen mit dem Nachwuchs (nur online).

MEHR
Foto glückliches Paar auf Fahrrad hält Hände, Paarberatung Aachen

Paarberatung & Paartherapie

Paartherapie Aachen: In unserer Paarberatung arbeiten Sie daran, Konflikte zu erkennen und zu lösen.

MEHR
Foto lächelnde Frau mit Telefon, psychologische Soforthilfe Aachen

Beratung & Coaching

Psychologische Soforthilfe Aachen: Für kurzfristige Beratung oder um die Wartezeit bis zur Therapie zu überbrücken.

MEHR

Wir in Zahlen

Unser Fachzentrum im Überblick

0

Berufserfahrung

0

zufriedene PatientInnen

0

TherapeutInnen

Mitten in der Innenstadt, ein paar Minuten vom Hauptbahnhof

Unser Standort im Herzen von Aachen

Wer Sie in der Therapie unterstützt

Das PsychologInnen-Team in Aachen

Und das zeichnet uns in Aachen aus:

  • Methoden für Ihren Alltag
  • im Arztregister eingetragen
  • Vertragspraxis der Bundeswehr, Kliniken, Bahn-BKK
  • im Empfehlungs- und Qualitätsverbund privater Krankenkassen (Debeka, AXA u.a.)

Wobei wir Ihnen im Fachzentrum helfen möchten

Unsere Behandlungsfelder

In Aachen möchten wir Ihnen kompetente und professionelle Unterstützung anbieten. Ob Sie gegen Ihre Ängste angehen möchten, wenn Sie Zwänge loswerden wollen oder sich eine Depression entwickelt hat - wir Psychologische PsychotherapeutInnen sind für eine Vielzahl von psychischen Problemen besonders qualifiziert.

 

Achtsamkeit,
Anti-Aggression
ADHS bei
Erwachsenen
Borderline,
BPS
Burnout,
Überforderung
Coaching,
Zielberatung
Depressionen,
Antriebslosigkeit
EMDR
Trauma
Essverhalten,
Ess-Störungen
Hilfe nach
Krankheiten
Kinder und
Jugendliche
Lebenskrisen,
Krisen-Intervention
Paarberatung,
Sexualität
Persönlichkeit,
Störung der Pers.
Phobien, Panik
Ängste
Posttrauma,
PTBS
Prüfungen
Prüfungsangst
Süchte,
Suchtverhalten
Zwänge,
Zwangshandlungen

Erfahrungsberichte aus dem Internet

Unsere zufriedenen KlientInnen

Wir bedanken uns für Ihre freundlichen Rezensionen. Sie helfen uns, wenn auch Sie uns weiterempfehlen. Das geht ganz einfach mit diesem ✓-Link .

Bemüht, unterstützend und empathisch. Da läuft nicht immer nur der Anrufbeantworter. Das kenne ich nämlich von anderen Praxen. Hier gib´s noch Kontakt von Mensch zu Mensch. Fühle mich Ernst genommen mit meinen Anliegen. Und die Psychotherapie im Fachzentrum hilft mir sehr [...]
zur Rezension
Logo Google
— Chris Tall.
Klient
Die sind da in Aachen sooo nett! ...Angst wenn eine Prüfung kommt. Kann nicht mehr schlafen, essen, zittern. Hab dann hier eine junge Psychologin gefunden. Sie ist so super und hört mir zu [...]
Logo Google
— Sid Morley
Klient
Wahnsinnig freundlich, ganz tolle Praxiseinrichtung und Atmosphäre, und wahnsinnig bemüht: sowohl Herr Potreck als Praxisleiter als auch die Psychotherapeutinnen Lisa Johann und Inga Fink-Schlattmann in Aachen [...]
Logo Google
— Tonie Pescatore
Klientin
the office is clean and welcoming, and Mr. Potreck gave me very good impression. [...]
Logo Google
— Clara Rojo
Klientin

damit Sie Klarheit haben

Ihre Fragen zur Psychotherapie in Aachen

Was versteht man eigentlich unter "Psychotherapie" in Aachen?

Psychotherapie  - die wir Ihnen im Fachzentrum für Psychotherapie Aachen anbieten - eine allgemeine Bezeichnung für verschiedene Behandlungsmethoden, die dazu dienen, psychische Störungen, Leidenszustände oder Verhaltensweisen zu lindern oder zu heilen. In Aachen gibt es, wie in vielen anderen Städten, Psychotherapeuten und psychologische Beratungsstellen, die Menschen bei psychischen Problemen unterstützen.

Psychotherapeuten in Aachen bieten verschiedene Therapieformen an, wie zum Beispiel Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie oder Psychoanalyse. Sie können sowohl Einzel- als auch Gruppentherapien anbieten, je nach den Bedürfnissen und Präferenzen des Patienten. Wir im Fachzentrum Aachen haben uns auf Verhaltenstherapie spezialisiert. Verhaltenstherapie arbeitet - im Gegensatz zu anderen Therapieformen - stark in der Gegenwart. Es geht weniger darum, dass wir gemeinsam frühere, oft sehr frühe Konflikte und negative Erfahrungen aufecken und analysieren, sondern eher darum: Ihnen für das Hier und Jetzt Methoden und Hilfestellungen an die Hand zu geben, um Ihre Beschwerden im Alltag zu minimieren.

Für eine Psychotherapie in Aachen gibt es mehrere Möglichkeiten: Ihr Hausarzt kann Ihnen eine Überweisung für einen Psychotherapeuten ausstellen oder Ihnen eine geeignete Therapeutin / einen geeigneten Therapeuten in Aachen empfehlen.

Sind Sie privat Versichert oder bei der Beihilfe, so benötigen Sie keine Überweisung, sondern können uns ohne weiter Formalitäten im Fachzentrum für Psychotherapie Aachen kontaktieren.

Mit den gesetzlichen Krankenkassen können wir als Privatpraxis nicht abrechnen. Dies geht nur, wenn Ihre Krankenkasse dem vorher zugestimmt hat (siehe auch unten unter "Kostenerstattung". Wir empfehlen Ihnen für Psychotherapie in Aachen dann, sich direkt an Ihre Krankenkasse zu wenden - sie ist gesetzlich verpflichtet, Sie für einen freien Therapieplatz in Aachen zu unterstützen.

Warum sollte ich eine Psychotherapie in Aachen beginnen?

Dafür gibt es naturgemäß ganz verschiedene Gründe. Grundsätzlich empfehlen wir eine Psychotherapie in Aachen für folgende Punkte:

  1. Psychische Probleme und Erkrankungen: Wenn Sie unter Depressionen, Angststörungen, Essstörungen, Suchtproblemen oder anderen psychischen Erkrankungen leiden, kann eine Psychotherapie dabei helfen, diese Probleme zu bewältigen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

  2. Stressbewältigung: Psychotherapie kann Ihnen beibringen, wie Sie effektiv mit Stress umgehen und bewältigen können, sei es durch Arbeit, Beziehungen, Finanzen oder andere Lebensbereiche.

  3. Persönliche Entwicklung: Eine Psychotherapie kann Ihnen helfen, mehr über sich selbst zu erfahren, Ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und persönliche Ziele festzulegen, um Ihre Lebensqualität zu verbessern.

  4. Beziehungskonflikte: Wenn Sie Schwierigkeiten in Ihren zwischenmenschlichen Beziehungen haben, kann eine Psychotherapie dazu beitragen, Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, Konflikte zu bewältigen und gesündere Beziehungen aufzubauen.

  5. Traumabewältigung: Wenn Sie traumatische Erfahrungen gemacht haben, kann eine Psychotherapie dabei helfen, diese Ereignisse zu verarbeiten und ihre Auswirkungen auf Ihr Leben zu reduzieren.

  6. Lebensveränderungen: Wenn Sie mit großen Veränderungen in Ihrem Leben konfrontiert sind, wie zum Beispiel Jobverlust, Trennung oder Umzug, kann eine Psychotherapie dabei helfen, mit diesen Veränderungen umzugehen und sich anzupassen.

  7. Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl: Eine Psychotherapie kann Ihnen dabei helfen, ein besseres Selbstverständnis zu entwickeln, Ihr Selbstvertrauen zu stärken und ein gesundes Selbstwertgefühl aufzubauen.

Denken Sie daran, dass es wichtig ist, einen qualifizierten Therapeuten oder Psychologen in Aachen zu finden, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Probleme eingehen kann. Eine erfolgreiche Psychotherapie hängt stark von der Qualität der therapeutischen Beziehung und der Kompetenz des Therapeuten ab.

In unserem Fachzentrum für Psychotherapie Aachen sind ausschließlich staatlich approbierte PsychotherapeutInnen tätig, die eine langjährige Erfahrung aufweisen. Wir gewährleisten die Qualität unserer Behandlungen durch einen geprüften Supervisor für Psychotherapie, der unsere Arbeit analysiert und Verbesserungsvorschläge unterbreitet. Die Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im Fachzentrum Aachen zeichnen sich aus durch hohe Flexibilität, einen empathischen, offenen und wertschätzenden Umgang mit ihren Patientinnen und Patienten und durch ein menschliches Miteinander.

Was sind "Psychologische Psychotherapeuten" in Ihrer Praxis in Aachen?

"Psychologische Psychotherapeuten" sind professionelle Fachkräfte im Bereich der psychischen Gesundheit, die eine spezielle Ausbildung in Psychotherapie absolviert haben und in der Lage sind, Menschen mit psychischen Problemen oder Störungen zu behandeln. Sie sind in der Regel Psychologen mit einem Master- oder Diplomabschluss in klinischer Psychologie oder einem verwandten Fach, die zusätzlich eine mehrjährige Weiterbildung in Psychotherapie absolviert haben.

Das bedeutet für Sie und Ihre Behandlung bei uns in Aachen: Sie können sich darauf verlassen, dass ausschließlich wissenschaftlich überprüfte Verfahren und Techniken zum Einsatz kommen. Psychotherapie, deren Wirksamkeit eindeutig wissenschaftlich bestätigt ist. Und sie können sich darauf verlassen, dass unsere Psychologinnen und Psychologen langjährig erfahren sind.

Weil unsere Psychologischen PsychotherapeutInnen im Fachzentrum Aachen eine Approbation (Befähigung zur Ausübung der Heilkunde haben) sind sie Fachärzten gleichgestellt und im Arztregister eingetragen. Das bedeutet auch, dass unsere Honorare von Kostenträgern grundsätzlich erstattet werden - im Unterschied etwa zu Heilpraktikern für Psychotherapie.

Ist eine Psychotherapie in Ihrer Privatpraxis in Aachen teuer?

Die Kosten für eine Psychotherapie in einer Privatpraxis in Aachen können variieren, abhängig von Faktoren wie dem Therapeuten, der Art der Therapie und der Dauer der Sitzungen. In der Regel liegen die Kosten für eine Sitzung zwischen 80 und 150 Euro. In unserem Fachzentrum für Psychotherapie Aachen rechnen wir regelhaft mit dem 2,8-fachen-Faktor ab, dies bedeutet, dass eine 50-minütige Sitzung derzeit 122,40€ kostet.

Diese Honorare können durch Ihre Krankenkasse oder Beihilfe erstattet werden, weil unsere Kolleginnen und Kollegen eine Approbation besitzen. Weil sich die einzelnen Versicherungsverträge stark voneinander unterscheiden, raten wir dazu, vor Aufnahme eine Psychotherapie im Versicherungsvertrag nachzusehen: hier ist die Anzahl und Erstattungshöhe einer Psychotherapie in Aachen verzeichnet.

Wenn Sie gesetzlich versichert sind, kann es sein, dass Ihre Krankenkasse die Kosten für die Psychotherapie auch in einer Privatpraxis übernimmt. Dies ist immer dann der Fall, wenn Sie zwar eine Psychotherapie dringend benötigen, aber keinen Platz bei einem Psychotherapeuten mit Kassenzulassung finden. Näheres finden Sie in der Frage zum Thema: "Kostenerstattungsverfahren".

Für Beamte gilt: Eine Psychotherapie muss man sich vorab von der Beihilfe genehmigen lassen. Ihre Therapeutin / ihr Therapeut in Aachen stellt dafür einen entsprechenden Antrag. Antrags- und genehmigungsfrei ist die sogenannte Kurzzeittherapie für Beamte: Bis zu 25 Psychotherapie-Sitzungen können bei uns gänzlich ohne Antrag oder dem aufwendigen Genehmigungsverfahren absolviert werden. Sprechen Sie uns für weitere Informationen dazu gerne an.

Was versteht man unter dem "Kostenerstattungsverfahren" für eine Psychotherapie in einer Privatpraxis?

Das Kostenerstattungsverfahren ist ein Prozess, bei dem gesetzlich krankenversicherte Patienten in Deutschland die Kosten für eine Psychotherapie in unserem Fachzentrum für Psychotherapie Aachen erstattet bekommen können, wenn sie keinen Therapieplatz bei einem kassenzugelassenen Therapeuten finden. Dieses Verfahren ist in § 13 Abs. 3 SGB V geregelt.

Der Ablauf des Kostenerstattungsverfahrens ist wie folgt:

  1. Der Patient sucht zunächst nach einem Therapieplatz bei einem kassenzugelassenen Psychotherapeuten. Wenn er innerhalb einer angemessenen Zeit (in der Regel 4-6 Wochen) keinen Platz findet, kann er sich an die Terminservicestelle seiner Krankenkasse wenden, die ihm bei der Suche helfen soll.

  2. Wenn auch die Terminservicestelle keinen Therapieplatz innerhalb einer angemessenen Zeit vermitteln kann, kann der Patient einen Antrag auf Kostenerstattung bei seiner gesetzlichen Krankenkasse stellen.

  3. Um den Antrag zu stellen, benötigt der Patient eine ärztliche Bescheinigung (Hausarzt reicht), die bestätigt, dass eine Psychotherapie jetzt notwendig ist. Zudem benötigt er ein Angebot eines Privattherapeuten, der bereit ist, die Therapie durchzuführen.

  4. Der Patient reicht die Unterlagen bei seiner Krankenkasse ein. Die Krankenkasse prüft dann, ob die Voraussetzungen für das Kostenerstattungsverfahren erfüllt sind. Dazu gehört insbesondere, dass der Patient nachweislich keinen Therapieplatz bei einem kassenzugelassenen Therapeuten finden konnte.

  5. Wenn die Krankenkasse den Antrag bewilligt, übernimmt sie die Kosten für die Psychotherapie in der Privatpraxis. Dabei gelten in der Regel dieselben Regelungen wie bei einer Behandlung durch einen kassenzugelassenen Therapeuten, z. B. hinsichtlich der Anzahl der Sitzungen oder der Abrechnung.

Es ist ratsam, vor Beginn der Therapie in der Privatpraxis die schriftliche Zusage der Krankenkasse einzuholen, um sicherzustellen, dass die Kosten übernommen werden. Dabei übernimmt die gesetzliche Krankenkasse in der Regel nur Behandlungskosten bis zum 2,3-fachen-Faktor. Rechnet Ihre Psychotherapeutin / ihr Psychotherapeut mit einem höheren Faktor ab, so kann unter Umständen für Sie ein moderater Eigentanteil pro Sitzung verbleiben.

Fazit: Welche Vorteile bietet mir eine Psychotherapie in Ihrem Fachzentrum in Aachen?

Zusammenfassend bietet eine Psychotherapie in unserem privaten Fachzentrum für Psychotherapie Aachen Ihnen folgende Vorteile:

  1. Individuelle Betreuung: Wir achten darauf, dass unsere Patienten eine persönliche und auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Behandlung erhalten. In unserer Privatpraxis können wir uns in Ruhe auf Ihre spezifischen Probleme und Ziele konzentrieren.

  2. Flexibilität bei Terminen: In unserem Fachzentrum Aachen sind die Wartezeiten für einen Termin in der Regel kürzer als in einer Kassenpraxis. Wir bemühen uns, Ihnen flexible Terminvereinbarungen anzubieten, die sich an Ihren Zeitplan anpassen.

  3. Diskretion und Privatsphäre: In unserem Fachzentrum wird größten Wert auf Diskretion und den Schutz Ihrer Privatsphäre gelegt. Ihre persönlichen Informationen werden vertraulich behandelt und nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben. Bei uns finden Sie einen geschützten Raum, in dem Sie sich vertrauensvoll Ihrer Psychotherapeutin / Ihrem Psychotherapeuten öffnen können.

  4. Breites Spektrum an Methoden und Techniken: In unserer Praxis bieten wir ein breites Spektrum an Therapiemethoden an, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden können. Sei es Entspannungstechniken, Innere-Kind-Arbeit, Commitment-Therapie oder andere Techniken der Psychotherapie.

  5. Erfahrung und Kompetenz: Unsere PsychotherapeutInnen sind sehr erfahren und verfügen über umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten, um Ihnen bei der Bewältigung Ihrer Probleme zu helfen. Wir bilden uns kontinuierlich weiter, um Ihnen die bestmögliche Behandlung zu bieten. Und wir stehen - um unsere Qualität zu halten - unter externer Supervision eines geprüften Supervisors in Aachen.

  6. Fokus auf Selbstentwicklung: In unserem Fachzentrum Aachen liegt der Schwerpunkt darauf, Ihnen dabei zu helfen, Ihre eigenen Fähigkeiten und Ressourcen zu erkennen und zu nutzen, um positive Veränderungen in Ihrem Leben herbeizuführen.

  7. Unterstützung bei verschiedenen Problemen:  Wir bieten Unterstützung bei einer Vielzahl von psychischen Problemen, wie beispielsweise Ängsten, Depressionen, Burnout, Traumata, Beziehungsproblemen und vielen weiteren. Wir verstehen uns jedoch auch darüber hinaus als Partner Ihrer Anliegen: Sei es bei organisatorischen Fragen, Probleme mit der Erstattung oder Vermittlung in Tageskliniken oder stationäre Einrichtungen.

Was ist das "Kostenerstattungs-Verfahren"?

Ihre gesetzliche Krankenkasse muss unter bestimmten Voraussetzungen die Behandlung in einer Privatpraxis in Köln übernehmen - und zwar im sogenannten Kostenerstattungsverfahren.

Wenn Ihnen beispielsweise Ihr Hausarzt bescheinigt, dass eine Psychotherapie in Köln jetzt für Sie nötig ist, sollten Sie Kontakt mit Ihrer Krankenkasse aufnehmen. Denn Ihre Krankenkasse hat nun die gesetzliche Verpflichtung, Ihnen zeitnah und wohnortnah einen Therapieplatz anzubieten. Schafft die Krankenkasse dies nicht innerhalb einer zumutbaren Wartezeit (bis zu drei Monate) so muss die Krankenkasse dann die Kosten in einer Privatpraxis übernehmen.

Der Gesetzgeber spricht hier vom sogenannten "Systemversagen", weswegen Ihre Krankenkasse nun auch eine Privatpraxis bezahlen muss (zumindest bis zu einer bestimmten Höhe).

Darauf haben Sie einen Rechtsanspruch. Es ist übrigens nicht Ihre Aufgabe als PatientIn, selbst einen freien Therapieplatz in Köln zu suchen - dies ist die Aufgabe Ihrer Krankenkasse. Wenn Sie also eine ärztliche Bescheinigung für eine Psychotherapie haben, Ihre Krankenkasse jedoch keinen Platz in einer Kassen-Praxis findet - dann verlangen Sie das Kostenerstattungsverfahren: notfalls auch unter Verweis auf anwaltliche Unterstützung oder Klage.

Wie stelle ich sicher, dass die Psychotherapie in Köln erfolgreich ist?

Natürlich soll eine Psychotherapie in Köln für Sie eine Verbesserung bewirken. Damit Sie also eine passende Therapeutin / einen passenden Therapeuten in Köln finden, und die Therapie dann später erfolgreich ist, können Sie folgende Schritte befolgen:

  1. Suche nach einem passenden Therapeuten: Informieren Sie sich über die verschiedenen Therapeuten in Köln und deren Spezialisierungen. Achten Sie darauf, dass der Therapeut eine anerkannte Ausbildung und Zulassung hat. Sie können auch Empfehlungen von Freunden, Familie oder Ihrem Hausarzt einholen.

  2. Beachten Sie, dass Heilpraktiker für Psychotherapie lediglich nach dem Heilpraktiker-Gesetz praktizieren dürfen. Das Heilpraktiker-Gesetz bescheinigt allerdings nur, dass die betreffende Heilpraktikerin / der betreffende Heilpraktiker Kenntnisse hat, die Gesundheit des Patienten nicht zu gefährden. Sie / er kann dann jedoch psychologische oder therapeutische Techniken oder Maßnahmen einsetzen, deren Erfolge höchst zweifelhaft sind und deren Wirksamkeit gar nicht belegt sind  ("Engel-Therapie", "Energie-Arbeit", "Aura-Arbeit" oder dergleichen). Daher müssen Besuche bei Heilpraktikern immer selbst bezahlt werden und werden von den Kostenträgern nicht übernommen.

  3. Klare Therapieziele setzen: Besprechen Sie mit Ihrem Therapeuten Ihre Ziele und Erwartungen an die Therapie. Stellen Sie sicher, dass die Ziele realistisch und erreichbar sind.

  4. Aktive Mitarbeit: Psychotherapie erfordert Ihre aktive Beteiligung und Offenheit, um Veränderungen herbeizuführen. Seien Sie bereit, sich auf den Prozess einzulassen und die notwendigen Schritte zu unternehmen, um Ihre Therapieziele zu erreichen.
  5. Regelmäßige Sitzungen: Halten Sie sich an die vereinbarten Termine und nehmen Sie regelmäßig an den Therapiesitzungen teil. Falls Sie einen Termin absagen müssen, informieren Sie Ihren Therapeuten rechtzeitig.

  6. Ehrlichkeit und Offenheit: Seien Sie ehrlich und offen über Ihre Gefühle, Gedanken und Erfahrungen. Teilen Sie Ihrem Therapeuten Ihre Sorgen und Ängste mit, damit er Ihnen bestmöglich helfen kann.
  7. Geduld: Veränderungen benötigen Zeit. Erwarten Sie keine sofortigen Ergebnisse.

Fachzentrum für Psychotherapie Köln hat 4,49 von 5 Sternen 15 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Fachzentrum für Psychotherapie
Aachen

Boxgraben 38
52064 Aachen

+49 241 55959 629

Ihre Zufriedenheit ist unser Anspruch • Stand: Jun 2023 • © Fachzentren für Psychotherapie Kön Bonn Düsseldorf Aachen
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close