FZP - Fachzentrum für Psychotherapie Bonn
Privat-Praxisgemeinschaft für
Psychotherapie, Paartherapie, Coaching,
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Ihre erste Anlaufstelle für einfühlsame, moderne und rasche Psychotherapie im Herzen von Bonn
Jeder Mensch ist einzigartig. Und so sollte auch die Therapie sein. Bei uns gibt es keine Lösungen von der Stange, sondern maßgeschneiderte und moderne Psychotherapie. Die genau zu Ihnen passt. Denn wir möchten, dass es Ihnen schnell wieder besser geht.
Privat-Praxisgemeinschaft für
Psychotherapie, Paartherapie, Coaching,
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Adenauerallee 77, 53113 Bonn
(ab 21.04.2025: Am Hof 28, 53113 Bonn)
Öffentlich: 150 Meter
Straßenbahn Juridicum, Linien 16, 63, 66, 67, 68
Auto: 5 Minuten Parkplatz Reuterbrücke oder Rheinufer
Barrierefreiheit
barrierefreie Praxis, Aufzug rollstuhlgeeignet
In unserer Praxis verbinden wir Erfahrung, Qualität und Menschlichkeit. Gemeinsam mit unserem Team setze ich mich täglich dafür ein, dass Sie von unseren vielfältigen Therapieangeboten profitieren, schnell Unterstützung erhalten und individuell betreut werden. Darin bestärken uns Ihre positiven Bewertungen.
Ihr Dipl.-Psych. Matthias Potreck
Gründer FZP Bonn
Entdecken Sie unser großes Netzwerk aus erfahrenen Psychotherapeuten, das sich mit unterschiedlichsten Schwerpunkten individuell auf Ihre persönlichen Anliegen einstellt. In einer einfühlsamen und respektvollen Atmosphäre bieten wir Ihnen in unserer Psychologischen Praxis Bonn maßgeschneiderte Therapieansätze, die genau auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Gemeinsam unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und einem harmonischen Gleichgewicht.
Wie können wir Sie unterstützen?
Psychotherapie Bonn: Psychotherapie hilft Ihnen, sich positiv zu verändern und die eigenen Stärken aufzubauen.
Sprechstunde Bonn: kurzfristige Gelegenheit zum Treffen mit Psychotherapeut/in. Voll erstattet.
Therapie Online Bonn: komplette psychotherapeutische Behandlung per Video - wenn Sie nicht persönlich kommen können.
Psychotherapie Kind Bonn: Kinder und Jugendliche brauchen eine spezielle Form der Therapie.
Paartherapie Bonn: In unserer Paarberatung arbeiten Sie daran, Konflikte zu erkennen und zu lösen.
Coaching Bonn: Für privaten und beruflichen Erfolg. Gegen Stress und Belastung - für mehr mentale Stärke.
Wobei wir Ihnen helfen möchten
Begleitung, um spezifische Ängste zu verstehen und erfolgreich zu überwinden
Unterstützung für mehr Struktur und Stressabbau im Alltag (keine Testungen).
Lernen Sie, mit intensiven Emotionen umzugehen und konstruktive Wege zu finden.
Begleitung, um emotionale Stabilität und Selbstverständnis zu fördern.
Hilfestellung, um zur Ruhe zu kommen und Stress und Erschöpfung nachhaltig zu bewältigen.
Begleitung, um neue Lebensfreude und innere Stabilität zu finden.
Therapieansätze zur Bewältigung von Essverhalten und Selbstakzeptanz.
Einfühlsame Begleitung für Kinder und Jugendliche.
Unterstützung in herausfordernden Lebensphasen.
Hilfe zur Stärkung von Beziehungen und Konfliktbewältigung.
Verarbeitung von Traumata und Aufbau neuer Stabilität.
Unterstützung, um Stress vor Prüfungen abzubauen und Selbstsicherheit zu gewinnen.
Was Sie tun können, damit Suchtmittel die Macht über Sie verlieren.
Verarbeiten Sie belastende Erlebnisse und schaffen Sie Raum für Heilung.
Methoden, um die Ketten Ihrer Zwänge zu durchbrechen.
Darüber hinaus bieten wir in Bonn Hilfe bei weiteren psychischen Herausforderungen und Belastungen. Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt, um eine Therapieform zu finden, die zu Ihnen passt und Sie auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden begleitet.
Behandlungen abrechnen
Unsere Behandlerinnen und Behandler sind sämtlich im Arztregister der Krankenkassen gelistet. Das bedeutet, dass die Kostenübernahme durch private Krankenkassen / Beihilfe gewährleistet ist. Unsere Honorare ergeben sich aus der staatl. festgelegten Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP), einen Überblick finden Sie hier.
Private Krankenversicherungen erstatten die Therapiekosten zumeist vollständig. Nähere Angaben dazu finden Sie in Ihrem Versicherungsvertrag.
Beihilfestellen erstatten eine Kurzzeittherapie (bis zu 24 Sitzungen) antragsfrei. Für Sitzungen danach stellen wir einen Antrag.
Wenn Sie gesetzlich versichert sind und nicht monatelang auf einen Therapieplatz warten wollen. Oder auch, wenn niemand Kenntnis von einer Therapie haben soll.
Bitte lassen Sie sich zuvor eine Therapie von Ihrem Dienstherrn oder Truppenarzt genehmigen und bringen einen entsprechenden Überweisungsschein mit.
Mit der Berufsgenossenschaft können wir abrechnen, beispielsweise aufgrund von Unfällen am Arbeitsplatz.
Mit der Bahn-BKK als gesetzliche Krankenversicherung haben wir einen Abrechnungsvertrag. Bahn-BKK-Versicherte können bei uns behandelt werden.
Erfahrungsberichte von zufriedenen Patienten
Wir bedanken uns für Ihre freundlichen Rezensionen. Sie helfen uns, wenn auch Sie uns weiterempfehlen. Das geht ganz einfach mit diesem ✓-Link .
falls Ja: Bewerten Sie uns bitte auf Google
Das Fachzentrum für Psychotherapie Bonn erhält überwiegend positive Rückmeldungen von Patienten, die die hohe Professionalität, Empathie und Fachkompetenz der Therapeuten loben. Besonders hervorgehoben wird das Engagement und die Erfahrung der Therapeutinnen, die für ihre wertschätzende, einfühlsame und fachlich fundierte Arbeit geschätzt werden. Patienten berichten von positiven Veränderungen in ihrem Leben und tiefgehenden therapeutischen Erkenntnissen.
Zudem wird das serviceorientierte und gut organisierte Praxismanagement gelobt. Die schnelle Terminvergabe, auch am Wochenende, hebt sich besonders im Vergleich zu anderen Praxen ab. Die Praxis wird als modern, gepflegt und patientenorientiert beschrieben, mit einem großen Therapeutenteam, das individuell passende psychotherapeutische Unterstützung bietet.
Der Praxisleiter Herr Potreck wird für sein hohes persönliches Engagement und die gute Organisation des Fachzentrums positiv erwähnt. Die Praxis wird als klare Empfehlung für professionelle und empathische psychotherapeutische Hilfe in Bonn ausgesprochen.
damit Sie Klarheit haben
Als Psychologische PsychotherapeutInnen sind unsere Leistungen grundsätzlich von privaten Versicherungen, der Beihilfe, Bundeswehr und Bundespolizei erstattungsfähig. Wir rechnen nach der staatlich festgelegten Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) ab. Eine Honorarübersicht finden Sie hier.
Weil sich die einzelnen privaten Krankenversicherungsverträge voneinander unterscheiden können, raten wir, vor Aufnahme einer Psychotherapie die Frage der Kostenübernahme zu klären.
Als Privatpraxis können wir mit gesetzlichen Krankenkassen (außer Bahn-BKK) nicht abrechnen. Sie haben jedoch die Möglichkeit zur Bahn-BKK zu wechseln. Alle Informationen haben wir hier zusammengestellt.
Es besteht aber immer die Möglichkeit als Selbstzahler/in zu uns zu kommen. Dies ist vielfach sogar ein sehr guter Weg: Wenn Sie nicht möchten, dass eine Psychotherapie in irgendeiner Form bekannt wird. So segeln Sie sozusagen "unter dem Radar" von Kostenträgern und/oder Institutionen. Vor allem aber: Wenn Sie nicht monatelang auf einen Therapieplatz in einer Kassenpraxis warten wollen.
Ja, wir haben einen Online-Terminkalender eingerichtet. Hier können Sie bequem nach Ihrem individuellen Wunschtermin suchen - oder gezielt nach einem freien Termin bei einer bestimmten Behandlerin bzw. Behandler. Sie erhalten nach Abschluss per Email eine Terminbestätigung und weitere Informationen.
Sie haben die Möglichkeit, den reservierten Termin bis 48 Stunden vor der vereinbarten Sitzung abzusagen. Danach fällt ein Ausfallhonorar von 95,00 Euro an.
Buchen Sie bequem online Ihren Wunschtermin hier mit unserem Online-Terminkalender.
Ja, das tun wir in Bonn. Eine psychotherapeutische Sprechstunde ist sinnvoll, um abzuklären, ob sich eine Psychotherapie für Sie eignet. Oder um die Wartezeit bis zum Beginn einer Psychotherapie sinnvoll zu überbrücken.
In der Sprechstunde können wir Ihnen Informationen zu Ihren Beschwerden und Anliegen geben und vielfach auch eine erste Verdachtsdiagnose stellen. Die Sprechstunde ist persönlich vor Ort in Bonn möglich - oder online per Videositzung.
Wir bieten in unserem Fachzentrum immer wieder kurzfristige Sprechstunden-Termine an. Wir bieten in unserem Fachzentrum in Bonn immer wieder kurzfristige Sprechstunden-Termine an. Ihren Wunschtermin können Sie bequem selbst buchen, auf unserem Online-Terminkalender.
Private Krankenkassen / Beihilfe erstatten die Kosten der Sprechstunde komplett! Gesetzliche Krankenversicherungen jedoch nicht, hier bleibt aber gern die Möglichkeit der Selbstzahlung (134,06€ pro Sprechstunde).
Nähere Informationen zur psychotherapeutischen Sprechstunde bei uns in Köln finden Sie hier.
Unter Psychotherapie bei uns im Fachzentrum Bonn verstehen wir den Prozess der Behandlung von psychischen Störungen, emotionalen Problemen und Verhaltensweisen durch professionelle Hilfe von ausgebildeten Psychotherapeuten. Ausgebildete PsychotherapeutInnen heisst: Unsere Psychologinnen und Psychologen haben eine Approbation und damit die Befähigung zur Ausübung der Heilkunde. Sie haben ein mehrjähriges Studium sowie eine Ausbildung absolviert und sind erfahren in ihrer Tätigkeit als Behandlerin bzw. Behandler.
Das Ziel in unserem Fachzentrum Bonn ist: die psychische Gesundheit unserer PatientInnen zu verbessern, ihre Lebensqualität zu erhöhen und sie bei der Bewältigung von Lebenskrisen oder -übergängen zu unterstützen.
Sie suchen nach dem "besten Psychotherapeuten" in Bonn? Diesen werden Sie jedoch nicht finden. Sondern den "besten für Sie passenden in Bonn". Informationen dazu haben wir Ihnen hier zusammengestellt.
Psychotherapie ist für viele Menschen in Bonn sinnvoll und wichtig. Und zwar, weil sie bei psychischen Problemen und Erkrankungen hilft, das seelische Gleichgewicht wiederherzustellen und die Lebensqualität zu verbessern. Hier sind einige Gründe, warum eine psychotherapeutische Behandlung bei uns in Bonn für Sie in Frage kommt und wichtig sein kann:
Psychische Erkrankungen sind weit verbreitet - und nehmen auch noch zu: In Deutschland leiden viele Menschen unter psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Ängsten, Essstörungen oder Persönlichkeitsstörungen. Eine qualifizierte Psychotherapie kann helfen, diese Probleme zu bewältigen und den Betroffenen ein erfüllteres Leben zu ermöglichen.
Stressbewältigung: Der Alltag in einer Großstadt wie Bonn kann mit Stress und hohen Anforderungen verbunden sein. Psychotherapie kann Menschen dabei unterstützen, effektivere Stressbewältigungsstrategien zu entwickeln und ihre psychische Widerstandsfähigkeit zu stärken.
Verbesserung der Lebensqualität: Psychotherapie kann dazu beitragen, die Lebensqualität von Menschen mit psychischen Problemen zu verbessern, indem sie ihnen hilft, ihre Emotionen besser zu verstehen und zu regulieren, ihre Beziehungen zu verbessern und ihre persönlichen Ziele zu erreichen.
Insgesamt ist Psychotherapie für viele Menschen in Bonn eine wertvolle Unterstützung, um psychische Probleme erfolgreich zu bewältigen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
In Bonn gibt es eine Vielzahl von Psychotherapeuten, die verschiedene Therapieansätze anbieten. Einige der häufigsten Arten von Psychotherapie, die Sie in Bonn finden können, sind:
Verhaltenstherapie: Diese Therapieform konzentriert sich darauf, unerwünschte Verhaltensweisen zu ändern und neue, gesündere Verhaltensweisen zu erlernen.
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie: Hierbei handelt es sich um eine Therapieform, die sich auf unbewusste Prozesse und Konflikte konzentriert, die das Verhalten und die Emotionen einer Person beeinflussen.
Psychoanalyse: Die Psychoanalyse ist eine intensive und langfristige Therapieform, die darauf abzielt, tiefsitzende psychische Probleme und Konflikte aufzudecken und zu bearbeiten.
Systemische Therapie: Diese Therapieform betrachtet den Menschen im Kontext seiner sozialen Beziehungen und seiner Umwelt und versucht, Probleme in der Interaktion zwischen den Familienmitgliedern oder anderen sozialen Systemen zu lösen.
Im Fachzentrum für Psychotherapie Bonn haben wir uns auf Verhaltenstherapie spezialisiert. Suchen Sie dagegen Tiefenpsychologie, so können wir Ihnen dieses Angebot in unserem Standort in Köln machen. Selbstverständlich können die Grenzen zwischen den einzelnen Therapieformen auch fließen - durchaus werden beispielsweise auch in der Verhaltenstherapie manche Elemente und Techniken der Tiefenpsychologie oder systemischen Therapie verwendet und umgekehrt.
Die Verhaltenstherapie, so wie wir sie im Fachzentrum Psychotherapie Bonn anbieten, ist eine Form der Psychotherapie. Sie zielt darauf ab, unerwünschte Verhaltensweisen oder Denkmuster zu ändern. Hier sind einige Vorteile der Verhaltenstherapie:
Wissenschaftlich fundiert: Die Verhaltenstherapie in Bonn basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Forschungen, die zeigen, dass bestimmte Techniken und Methoden wirksam sind, um eine Vielzahl von psychischen Problemen zu behandeln.
Strukturiert und zielgerichtet: Verhaltenstherapie ist eine strukturierte Therapieform, die klare Ziele und einen Aktionsplan für die Behandlung festlegt. Diese Struktur hilft, den Fortschritt des Patienten zu messen und die Wirksamkeit der Therapie zu bewerten.
Kurzfristige Behandlung: Im Vergleich zu anderen Therapieformen ist die Verhaltenstherapie hier im Fachzentrum Bonn oft eine kurzfristige Behandlung, die schneller zu Ergebnissen führen kann. Dies kann für Personen attraktiv sein, die eine zeitlich begrenzte oder kostengünstige Therapieoption suchen.
Aktive Beteiligung des Patienten: Die Verhaltenstherapie ermutigt den Patienten, sich aktiv am Therapieprozess zu beteiligen und neue Fähigkeiten und Strategien zu erlernen, um seine Probleme zu bewältigen. Dies kann zu einem stärkeren Gefühl der Selbstwirksamkeit und Kontrolle über das eigene Leben führen.
Anwendbar auf verschiedene Störungen: Die Verhaltenstherapie in unserer Praxis hat sich als wirksam bei der Behandlung verschiedener psychischer Störungen erwiesen, wie z. B. Angststörungen, Depressionen, Zwangsstörungen, Essstörungen und Schlafstörungen.
Es ist nicht immer leicht, die für sich selbst am besten geeignete Psychotherapeutin bzw. Psychotherapeuten zu finden. Mit diesen Schritten können Sie jedoch eine Auswahl in Bonn finden und treffen:
Arzt oder Krankenkasse kontaktieren: Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt oder Ihrer Krankenkasse, um Empfehlungen oder eine Liste von Psychotherapeuten in Bonn zu erhalten. Private Krankenkassen arbeiten häufig mit Privatpraxen in Bonn direkt zusammen, die gesetzlichen Krankenkassen sind verpflichtet, bei Vorliegen eines Therapie-Bedarfs zeitnah einen freien Therapieplatz in Bonn zu finden.
Online-Suche: Suchen Sie online nach Psychotherapeuten in Bonn, z.B. über die Website der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (https://www.kvno.de/) oder die Psychotherapeutensuche der Bundespsychotherapeutenkammer (https://www.bptk.de/).
Bewertungen und Erfahrungen: Lesen Sie Bewertungen und Erfahrungsberichte von anderen Patienten, um einen Eindruck von der Arbeitsweise und Kompetenz des Therapeuten zu erhalten.
Fachrichtung beachten: Achten Sie darauf, dass der Psychotherapeut auf das Gebiet spezialisiert ist, in dem Sie hier in Bonn Hilfe suchen, z.B. Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie oder analytische Psychotherapie.
Erstgespräch vereinbaren: Vereinbaren Sie ein Erstgespräch, um herauszufinden, ob Sie sich bei dem Therapeuten wohl fühlen und eine Vertrauensbasis aufbauen können. Ein gutes Verhältnis zwischen Therapeut und Patient ist entscheidend für den Erfolg der Therapie.
Wir im Fachzentrum für Psychotherapie Bonn sind bestrebt, Ihnen zeitnah ein Erstgespräch bei einer unserer Psychologinnen bzw. Psychologen anzubieten. Beachten Sie jedoch dabei, dass ein Honorar auch für dieses Erstgespräch anfällt und wir mit den gesetzlichen Krankenkassen nur via Kostenerstattungs-Verfahren abrechnen können (siehe weitere Frage unten).
Die Kosten für Psychotherapie in einer Privatpraxis in Bonn können variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Erfahrung des Therapeuten, der Art der Therapie und der Dauer der Sitzungen.
Im Allgemeinen können die Kosten für eine Einzelsitzung zwischen 80 und 150 Euro liegen. Es ist ratsam, die Kosten direkt mit der jeweiligen Praxis zu besprechen und möglicherweise auch mehrere Angebote einzuholen, um eine geeignete Option zu finden. In vielen Fällen können private Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen die Kosten für Psychotherapie übernehmen. Es ist wichtig, dies im Voraus mit Ihrer Versicherung zu klären, weil sich die einzelnen privaten Versicherungsverträge stark voneinander unterscheiden.
Die ersten fünf sogenannten probatorischen Sitzungen - oder auch Therapie auf Probe genannt - dienen dabei in unserem Fachzentrum in Bonn zunächst dem gegenseitigen Kennenlernen. Und um abzuklären, ob Sie eine gute Basis für eine weitere Behandlung mit Ihrer Therapeutin / Ihrem Therapeuten haben. Deswegen werden diese fünf ersten Sitzungen ohne besondere Genehmigung oder Antrag von den privaten Krankenkassen oder der Beihilfe erstattet.
Wenn es danach weitergehen soll, sollten Sie mit Ihrer Versicherung Rücksprache halten, um die Versicherungsleistungen abzuklären.
Bei der Beihilfe wird Ihre Therapeutin / Ihr Therapeut dann einen gesonderten Antrag auf Psychotherapie stellen, der von der Beihilfestelle genehmigt werden muss.
Ganz ohne Antrag und Genehmigung funktoniert bei der Beihilfe die Kurzzeit-Therapie: Hierbei können Sie bis zu 25 Sitzungen Psychotherapie absolvieren, ohne dass die Beihilfe hier Ihr "Ja" geben muss.
Die Vorteile von Psychotherapie in einer Privatpraxis in Bonn können vielfältig sein. Einige mögliche Vorteile sind aus unserer Sicht:
Flexibilität bei Terminen: Privatpraxen bieten oft flexiblere Terminplanungen an, die auf die Bedürfnisse und den Zeitplan der Patienten zugeschnitten sind.
Kürzere Wartezeiten: Im Vergleich zu öffentlichen Einrichtungen oder Vertragspraxen der gesetzlichen Krankenkassen haben Privatpraxen in der Regel wesentlich kürzere Wartezeiten für den Beginn einer Therapie.
Individuellere Betreuung: In einer Privatpraxis kann der Therapeut mehr Zeit für jeden Patienten aufwenden, um individuellere und intensivere Betreuung zu gewährleisten
Auswahl des Therapeuten: In einer Privatpraxis haben Patienten die Möglichkeit, ihren Therapeuten selbst auszuwählen, um eine gute Passung in Bezug auf Persönlichkeit, Fachkenntnisse und therapeutischen Ansatz zu gewährleisten. In unserem Fachzentrum für Psychotherapie in Bonn ist es möglich, jederzeit einen TherapeutInnen-Wechsel durchzuführen, sollte einmal die "Chemie" nicht mehr passen.
Spezialisierung: Viele Privatpraxen haben Therapeuten, die sich auf bestimmte psychische Störungen oder Therapieformen spezialisiert haben, was zu einer gezielteren und effektiveren Behandlung führen kann.
Komfort: Die Praxisräume in einer Privatpraxis sind oft ansprechender gestaltet und bieten einen höheren Komfort für die Patienten.
Bessere Erreichbarkeit: Privatpraxen für Psychotherapie in Bonn sind in der Regel gut erreichbar, sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto.
Daher: Selbst wenn Sie gesetzlich Versichert sind, und schnell eine Therapie benötigen, so kann es sinnvoll sein, sich als Selbstzahler/in in einer Privatpraxis für Psychotherapie behandeln zu lassen, um die Vorteile im Vergleich zu einer Kassenpraxis zu genießen.
Es gibt einfache, aber sehr wirkungsvolle Punkte, die Sie selbst in der Hand haben - damit eine Psychotherapie bei uns in Bonn sowohl im Vorfeld, also auch in der eigentlichen Therapiephase selbst ein Erfolg wird:
Motivation: Gehen Sie mit einer positiven Einstellung und dem Wunsch, Veränderungen in Ihrem Leben vorzunehmen, in die Therapie bei uns in Bonn.
Offenheit: Seien Sie offen und ehrlich über Ihre Gedanken, Gefühle und Erfahrungen. Nur so kann der Therapeut wirklich verstehen, was Sie durchmachen und Ihnen helfen.
Aktive Teilnahme: Beteiligen Sie sich aktiv am Therapieprozess hier im Fachzentrum Bonn. Indem Sie Fragen stellen, Feedback geben und auf die Anregungen und Empfehlungen Ihres Therapeuten eingehen.
Hausaufgaben und Übungen: Führen Sie die zwischen den Sitzungen vereinbarten Aufgaben und Übungen durch, um das Gelernte in Ihren Alltag zu integrieren.
Regelmäßige Sitzungen: Halten Sie Ihre Terminvereinbarungen ein und kommen Sie regelmässig zu den reservierten Sitzungen hier im Fachzentrum Bonn, um einen kontinuierlichen Fortschritt zu erreichen.
Realistische Erwartungen: Verstehen Sie, dass Veränderungen Zeit brauchen und dass es Höhen und Tiefen im Therapieprozess geben wird. Bleiben Sie geduldig und geben Sie sich selbst die Zeit, die Sie brauchen, um zu heilen und zu wachsen.
Selbstreflexion: Nutzen Sie die Zeit zwischen den Sitzungen, um über das in der Therapie Besprochene nachzudenken und Ihre eigenen Gedanken und Gefühle zu reflektieren.
Kommunikation mit dem Therapeuten: Geben Sie Ihrem Therapeuten Feedback darüber, wie Sie sich fühlen und ob Sie Fortschritte machen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Bedürfnisse nicht erfüllt werden, sprechen Sie darüber, damit eventuelle Anpassungen vorgenommen werden können.
Unterstützungssystem: Bauen Sie sich ein unterstützendes Netzwerk aus Freunden, Familie und eventuell Selbsthilfegruppen auf, um zusätzliche Hilfe und Unterstützung während der Therapie zu erhalten.
Selbstfürsorge: Achten Sie auf Ihre körperliche und emotionale Gesundheit, indem Sie regelmäßig Sport treiben, sich ausgewogen ernähren, ausreichend schlafen und sich Zeit für Entspannung und Freizeitaktivitäten nehmen.
Gerne fassen wir Ihnen noch einmal die Vorteile einer Therapie bei uns im Fachzentrum Bonn zusammen:
Frühzeitige Hilfe: Eine frühzeitige Behandlung psychischer Beschwerden kann dazu beitragen, dass sich die Symptome nicht verschlimmern und chronifizieren. Dies kann langfristig eine Verbesserung der Lebensqualität und des körperlichen Wohlbefindens bewirken. Daher ist es unser Ziel und Anspruch, Ihnen zeitnah einen freien Therapieplatz in Bonn zu verschaffen. Denn je eher Sie mit der Therapie beginnen können, umso besser ist dies für den Behandlungserfolg.
Partner aller Anliegen: Wir haben eine klienten-zentrierte Therapie-Ausrichtung. Dies bedeutet, dass Sie in unserem Fachzentrum in Bonn im Mittelpunkt stehen, mit Ihren Anliegen, Wünschen und Befürfnissen. Das bezieht sich nicht nur auf die eigentliche Therapie, sondern insbesondere auch auf organisatorische Fragen. So stehen wir bereit mit Rat und Unterstützung in der Kommunikation mit Ihren Kostenträgern, erstellen die entsprechenden Anträge, sind bei der Terminvergabe flexibel und nehmen auch auf besondere Wünsche Rücksicht.
Kompetenz: Bei uns im Fachzentrum für Psychotherapie Bonn sind ausschließlich Kolleginnen und Kollegen mit einer entsprechenden Approbation tätig. Sie sind im Arztregister der Krankenkassen eingetragen. Das bedeutet: Sie können sich darauf verlassen, dass alle Techniken und Behandlungen ausschließlich auf wissenschaftlich überprüfter Grundlage erfolgen - und dass die Kostenträger die Behandlungen übernehmen. Zudem bilden sich unsere Therapeutinnen und Therapeuten ständig weiter. Und sie befinden sich mit ihren Behandlungsfällen unter regelmässiger Supervision eines externen Supervisors in Bonn.
Wechsel: Psychotherapie arbeitet stark auf der Beziehungsebene. Hier kann es immer zu Störungen kommen. Wenn Sie also der Meinung sind, dass eine weitere Behandlung mit einer bestimmten Therapeutin oder Therapeuten nicht länger sinnvoll ist, so sprechen Sie uns an. Wir versuchen dann, bei uns im Fachzentrum Bonn eine Kollegin oder Kollegen für Sie zu finden. So müssen Sie sich nicht erneut auf eine langwierige Suche nach einer neuen Psychotherapeutin oder einen neuen Psychotherapeuten in Bonn begeben.
Zentrale Lage: Wir befinden uns mit dem Fachzentrum für Psychotherapie in zentraler Lage in der Bonner Innenstadt, an der Adenaueralle unweit der Museumsmeile. Fußläufig finden Sie eine U-Bahn-Haltestelle, Parkmöglichkeiten sind beispielsweise am Rheinufer direkt hinter unserer Bonner Praxis gegeben.