Psychotherapie Köln Bonn Düsseldorf Aachen - unsere Behandlungen
Der Begriff Achtsamkeit stammt ursprünglich aus der Meditationspraxis und beschreibt ein zentrales Prinzip, bei dem die Aufmerksamkeit bewusst auf die gegenwärtige Erfahrung im Hier und Jetzt gerichtet wird. In den letzten Jahren hat sich Achtsamkeit auch in der Psychotherapie als wirksame Methode etabliert. In diesem Text stellen wir das Achtsamkeitstraining sowie dessen Einsatzgebiete und Erfolge vor.
Was ist Achtsamkeit?
Achtsamkeit bedeutet, dass man den aktuellen Moment bewusst wahrnimmt, ohne in Gedanken abzuschweifen oder zu bewerten. Beim achtsamen Duschen beispielsweise liegt der Fokus darauf, das warme Wasser auf der Haut, den Geruch der Seife und die Empfindungen im Körper bewusst zu erleben, anstatt an bevorstehende Aufgaben des Arbeitstages zu denken. Diese bewusste Konzentration auf die Gegenwart hilft dabei, den Moment intensiv zu erleben und eine achtsame Haltung im Alltag zu entwickeln.
Achtsamkeit und Akzeptanz
Ein zentrales Element der Achtsamkeit ist die Akzeptanz. Akzeptanz bedeutet in diesem Kontext, Ereignisse und Erfahrungen so anzunehmen, wie sie sind, ohne sie zu bewerten oder innerlich abzulehnen. Dazu zählen auch negative Gedanken oder unangenehme körperliche Empfindungen. Akzeptanz bedeutet nicht, einfach passiv zu ertragen, sondern vielmehr, die Dinge aktiv und offen zu erleben. So lernen Menschen, weniger gegen schwierige Emotionen anzukämpfen und stattdessen bewusster mit ihnen umzugehen.
Warum Achtsamkeit psychisches Leiden lindern kann
Psychisches Leiden entsteht häufig, wenn wir versuchen, unangenehme Gedanken und Gefühle zu vermeiden oder zu kontrollieren. Achtsamkeit zielt darauf ab, diesen Kampf aufzugeben und stattdessen eine Haltung der Offenheit einzunehmen. Der Versuch, negative Gefühle zu verdrängen oder zu kontrollieren, verstärkt diese oft nur. Durch das Praktizieren von Achtsamkeit lernen Menschen, belastende Emotionen und Gedanken als vorübergehende Erlebnisse zu betrachten, anstatt sich von ihnen bestimmen zu lassen. Dadurch verringert sich der innere Druck, und ein achtsamer Umgang mit schwierigen Gefühlen wird möglich.
Achtsamkeitstraining: Einsatz und Erfolge
Achtsamkeitstraining wird mittlerweile erfolgreich in der Psychotherapie eingesetzt, insbesondere bei folgenden Problemen:
-
Angststörungen: Durch Achtsamkeit lernen Betroffene, ihre Ängste zu beobachten, ohne sofort darauf zu reagieren oder sie zu bekämpfen. Dadurch werden Ängste weniger überwältigend.
-
Stressbewältigung: Achtsamkeitsübungen helfen dabei, den Stress im Alltag zu reduzieren und bewusster mit stressauslösenden Faktoren umzugehen.
-
Depressionen: Achtsamkeit unterstützt Menschen mit Depressionen dabei, negative Gedankenmuster zu erkennen und sich nicht von ihnen beherrschen zu lassen.
-
Chronische Schmerzen: Durch Achtsamkeit können Betroffene lernen, Schmerzempfindungen anders zu bewerten und ihre Lebensqualität trotz Schmerzen zu verbessern.
Achtsamkeit als Teil einer integrativen Psychotherapie
Achtsamkeit kann sowohl als eigenständige Praxis als auch als Teil einer umfassenden psychotherapeutischen Behandlung eingesetzt werden. Viele Ansätze, wie die Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie (MBCT) oder das Achtsamkeitsbasierte Stressreduktionstraining (MBSR), kombinieren Elemente der kognitiven Verhaltenstherapie mit Achtsamkeit. Diese Kombination hat sich als besonders effektiv erwiesen, um Menschen zu helfen, eine positive Einstellung zu entwickeln und ihre Resilienz gegenüber stressigen Situationen zu stärken.
Unsere Achtsamkeitstraining-Angebote in Köln, Bonn, Düsseldorf und Aachen
Unsere erfahrenen Psychologinnen und Psychologen bieten Achtsamkeitstraining in Köln, Bonn, Düsseldorf und Aachen an. Durch gezielte Achtsamkeitsübungen unterstützen wir Sie dabei, bewusster zu leben, gelassener auf Stress zu reagieren und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu steigern. Achtsamkeit kann Ihnen helfen, aus gedanklichen Schleifen auszubrechen und den gegenwärtigen Moment voll und ganz zu erleben.
Kontaktieren Sie uns für Achtsamkeitstraining
Wenn Sie daran interessiert sind, durch Achtsamkeitstraining Ihre Lebensqualität zu verbessern, zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen. Unsere Praxisstandorte in Köln, Bonn, Düsseldorf und Aachen bieten Ihnen die Möglichkeit, eine professionelle und individuelle Betreuung zu erhalten. Vereinbaren Sie noch heute ein Erstgespräch, um den ersten Schritt in Richtung eines bewussteren und erfüllten Lebens zu machen.