Psychotherapie Köln Bonn Düsseldorf Aachen - unsere Behandlungen

DBT - Dialektisch Behaviorale Therapie / "Borderline" & die mentalisierungsbasierte Therapie ( MBT )

Die Borderline-Störung, auch bekannt als emotional instabile Persönlichkeitsstörung, ist eine ernsthafte psychiatrische Erkrankung, die durch extreme Impulsivität, emotionale Instabilität und gestörte zwischenmenschliche Beziehungen gekennzeichnet ist. Menschen mit Borderline erleben starke Gefühlsschwankungen, die häufig zu innerer Anspannung und selbstschädigendem Verhalten führen. Typische Symptome sind Selbstverletzungen, riskante Aktivitäten und ein gestörtes Selbstbild.

Was ist die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS)?

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) zeigt sich durch heftige Stimmungsschwankungen, die Betroffene als schwer kontrollierbar und schmerzhaft empfinden. Diese emotionale Instabilität führt oft zu Selbstverletzungen, Drogeneinnahmen oder riskantem Verhalten, um die innere Anspannung kurzfristig zu lindern. Diese Verhaltensweisen werden jedoch schnell zu suchtähnlichen Problemen.

Menschen mit Borderline kämpfen oft mit Ängsten vor dem Alleinsein und unsicheren Beziehungen. Ihr gestörtes Selbstbild und die gestörte Körperwahrnehmung verschlimmern diese Ängste. Der Begriff "Borderline" stammt aus der Psychoanalyse und bezeichnet den Übergangsbereich zwischen neurotischen und psychotischen Störungen.

Ursachen der Borderline-Störung: Genetik und traumatische Erlebnisse

Aktuelle Forschung zeigt, dass genetische Faktoren und frühe traumatische Erlebnisse zur Entstehung der Borderline-Störung beitragen. Mehr als die Hälfte der Betroffenen berichtet von schwerwiegendem Missbrauch, emotionaler Vernachlässigung oder einem sozialen Umfeld, das von Bedrohung und Demütigung geprägt war. Diese traumatischen Erfahrungen verstärken das Risiko, eine Borderline-Persönlichkeitsstörung zu entwickeln.

Effektive Behandlung der Borderline-Störung

Die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) hat sich als eine der wirksamsten Behandlungsformen für Borderline-Betroffene erwiesen. Entwickelt von der Psychologin Marsha M. Linehan, basiert die DBT auf der kognitiven Verhaltenstherapie. Sie hilft Betroffenen, einen besseren Umgang mit ihren Gefühlen zu erlernen und destruktives Verhalten zu kontrollieren.

Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) bei Borderline

Ein zentrales Element der DBT ist die therapeutische Beziehung. Da Borderline-Patienten oft Therapieabbrüche oder negative Verhaltensweisen zeigen, wird ein Commitment zwischen Patient und Therapeut geschlossen. Beide Seiten verpflichten sich zur Mitarbeit und regelmäßigen Überprüfung der Fortschritte.

  • Achtsamkeitstraining: Patienten lernen, ihre Gefühle zu erkennen und Selbstachtung zu entwickeln.
  • Tagebuchkarten: Suizidale Gedanken, Spannungszustände und andere Verhaltensweisen werden dokumentiert, um den Fortschritt zu überwachen.
  • Verhaltensanalyse: Selbstverletzendes Verhalten wird analysiert, um zu verstehen, wie die Anspannung entsteht und welche alternativen Handlungsstrategien entwickelt werden können.

In einem zweiten Therapieabschnitt kann bei stabilen Patienten die Traumabearbeitung beginnen, die durch Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie und Expositionstherapie erfolgt.

Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) bei Borderline

Die Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT), entwickelt von Anthony W. Bateman und Peter Fonagy, hilft Borderline-Patienten, die Gedanken, Wünsche und Überzeugungen anderer sowie die eigenen besser zu verstehen. Diese Fähigkeit, die als Mentalisierung bezeichnet wird, ermöglicht es Betroffenen, ihre Gefühle und die Handlungen anderer besser zu reflektieren.

  • Selbsterkenntnis: Patienten lernen, ihre eigenen Gefühle und Handlungen in schwierigen Situationen zu erkennen und zu benennen.
  • Verständnis für andere: Die Therapie fördert die Fähigkeit, die Perspektiven anderer Menschen zu verstehen und angemessen auf Konflikte zu reagieren.

Eine gesunde Mentalisierungsfähigkeit hilft dabei, mit Konflikten umzugehen, Beziehungen einzugehen und die Angst vor dem Verlassenwerden zu bewältigen.

Wirksame Psychotherapie in Köln, Bonn, Düsseldorf und Aachen

Unsere erfahrenen Psychologinnen und Psychologen bieten Ihnen professionelle und wirksame Psychotherapie für Borderline-Betroffene an. Wir unterstützen Sie mit DBT, MBT und anderen wissenschaftlich fundierten Ansätzen. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung in Köln, Bonn, Düsseldorf oder Aachen, um den ersten Schritt zu einem stabileren und erfüllteren Leben zu gehen.

Ihre Zufriedenheit ist unser Anspruch
Stand Jan 2025 • © Fachzentren für Psychotherapie Kön • Bonn • Düsseldorf • Aachen
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close