Hilfe bei Einnässen und Bettnässen: Ursachen und Unterstützung für Kinder und Eltern

Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Köln, Bonn, Düsseldorf & Aachen

ins Bett machen bei Kindern und Jugendlichen: Hilfe durch Therapie
Betthygiene bei Kindern und Jugendlichen: Hilfe durch Therapie

die Kinder- und Jugendpsychologen der Fachzentren für Psychotherapie
die Kinder- und Jugendpsychologen der Fachzentren für Psychotherapie

Einleitung

Bettnässen (Enuresis nocturna) und Einkoten (Enkopresis) zählen zu den häufigsten Herausforderungen im Kindesalter. Etwa 10-20 % der 5-Jährigen und 3-5 % der 10-Jährigen sind betroffen (Heinemann & Hopf, 2012). Da das Thema oft schambesetzt ist, bleibt es häufig innerhalb der Familie und wird selten offen angesprochen. Dies erschwert die Suche nach Lösungen und kann bei Übernachtungen oder Klassenfahrten zu Unsicherheit führen.

Ursachen von Bettnässen und Einkoten

Die Gründe für nächtliches und tägliches Einnässen sind vielfältig. Neben genetischen und organischen Ursachen spielen emotionale Belastungen wie Ängste, Stress oder Entwicklungsverzögerungen eine Rolle. Bei Einkoten, das meist Jungen betrifft und 1 % der 12-Jährigen betrifft, können Faktoren wie geringes Geburtsgewicht, Trotzverhaltenoder Widerstand eine Rolle spielen. Auch psychosoziale Belastungen wie eine instabile Umgebung oder traumatische Erfahrungen können Auslöser sein.

Kinder- und Jugendlichenspsychologin Marie-Lena Nehring
Marie-Lena Nehring,
M.Sc.Psych.
angestellt

Autorin: Marie Lena Nehring, M.Sc.Psych.

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Lisa Marie Nehring ist ausgebildete Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in den Fachzentren für Psychotherapie Köln, Bonn, Düsseldorf und Aachen. Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen sind eigens für die Behandlung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ausgebildet. Alle Kinderpsychologinnen und Psychologen in den Fachzentren für Psychotherapie sind staatlich approbiert und im Arztverzeichnis der Krankenkassen eingetragen.

"In unseren Privatpraxen in Köln, Bonn, Düsseldorf und Aachen sind unsere Psychotherapeutinnen und -therapeuten qualifiziert zur Behandlung von Bettnässen bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Wir konnten bereits vielen jungen Patienten mit diesen Beschwerden durch Psychotherapie effektiv helfen. Kontaktieren Sie uns daher gern."

Formen und Behandlung von Enuresis (Einnässen)

Verhaltensinterventionen sind bei Einnässen besonders wirksam. Dabei kommen Ansätze wie Belohnungssysteme, Klingelmatten oder das Führen eines Tagebuchs zum Einsatz. Diese Methoden fördern das soziale Lernen und bieten den Kindern sanfte Unterstützung beim Aufbau der Blasenkontrolle.

Formen und Behandlung von Enkopresis (Einkoten)

Einkoten kann in drei Kategorien unterteilt werden:

  1. Das Kind entleert den Darm bewusst an unpassenden Orten.
  2. Es fehlt die Fähigkeit zur Darmentleerungskontrolle.
  3. Einkoten tritt infolge von Durchfall auf.

Zu Beginn der Behandlung werden organische Ursachen wie Magen-Darm-Erkrankungen oder Entwicklungsverzögerungen ausgeschlossen. Liegen keine körperlichen Gründe vor, können psychosoziale Auslöser wie übermäßige Strenge, ein rigides Toilettentraining oder emotionale Belastungen in den Fokus rücken.

Psychotherapeutische Unterstützung bei Einnässen und Einkoten

Wenn allgemeine Maßnahmen wie ballaststoffreiche Ernährung und regelmäßige Toilettenzeiten keine Verbesserung bringen, kann psychotherapeutische Unterstützung sinnvoll sein. Besonders erfolgreich sind verhaltenstherapeutische Ansätze, die auf der Theorie des sozialen Lernens basieren. Diese unterstützen Kinder dabei, ihre Blasen- und Darmkontrolle zu stärken und ihr Selbstwertgefühl zu fördern.

Unsere erfahrenen Psychologinnen und Psychologen bieten in Köln, Bonn, Düsseldorf und Aachen gezielte Psychotherapie bei Einnässen und Einkoten an, um betroffene Kinder und ihre Familien effektiv zu unterstützen.

Verstehen. Begleiten. Stärken.
Stand Apr 2025 • © Fachzentren für Psychotherapie Köln • Bonn • Düsseldorf • Aachen
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close