Aggression, Wut und Störung des Sozialverhaltens bei Kindern und Jugendlichen: Verstehen, begleiten, handeln

Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Köln, Bonn, Düsseldorf & Aachen

Wut und Aggression im Kindesalter - Hilfe durch Therapie

die Kinder- und Jugendpsychologen der Fachzentren für Psychotherapie

Einleitung

Störung des Sozialverhaltens (SSV) ist eine Verhaltensstörung, bei der Betroffene aggressive und oft verletzende Handlungen zeigen. Diese Verhaltensweisen sind nicht nur für das Umfeld belastend, sondern stellen auch ein erhebliches Entwicklungsrisiko für das Kind selbst dar. Studien zufolge entwickeln etwa 15 % aller Kinder Verhaltensstörungen, die über normale Trotzphasen hinausgehen und einen Krankheitswert haben. Häufig äußert sich dies in Wutanfällen, Trotz und Aggression.

Symptome und Verhaltensmuster bei Störungen des Sozialverhaltens

Betroffene Kinder und Jugendliche zeigen typischerweise:

  • Aggressionen gegenüber Menschen und Tieren
  • Zerstörung von Eigentum
  • Diebstahl und Betrug
  • Schwere Regelverstöße

Es wird unterschieden zwischen einem frühen Beginn (vor dem 10. Lebensjahr), der oft in eine Antisoziale Persönlichkeitsstörung übergehen kann, und einem späteren Beginn in der Adoleszenz, bei dem sich Verhaltensweisen bis ins Erwachsenenalter zurückbilden können.

Kinder- und Jugendlichenspsychologin Marie-Lena Nehring
Marie-Lena Nehring,
M.Sc.Psych.
angestellt

Autorin: Marie Lena Nehring, M.Sc.Psych.

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Lisa Marie Nehring ist ausgebildete Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in den Fachzentren für Psychotherapie Köln, Bonn, Düsseldorf und Aachen. Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen sind eigens für die Behandlung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ausgebildet. Alle Kinderpsychologinnen und Psychologen in den Fachzentren für Psychotherapie sind staatlich approbiert und im Arztverzeichnis der Krankenkassen eingetragen.

"In unseren Privatpraxen in Köln, Bonn, Düsseldorf und Aachen sind unsere Psychotherapeutinnen und -therapeuten qualifiziert zur Behandlung von Wut und Aggressionen bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Wir konnten bereits vielen jungen Patienten mit diesen Beschwerden durch Psychotherapie effektiv helfen. Kontaktieren Sie uns daher gern."

Ursachen und Risikofaktoren

Eine Störung des Sozialverhaltens tritt oft gemeinsam mit anderen psychischen Erkrankungen auf (Komorbidität), z. B. Angststörungen oder Depressionen. Jungen neigen eher zu aggressiven, „externalisierenden“ Verhaltensweisen, während Mädchen oft zurückgezogene, „dissoziale“ Formen des Verhaltens zeigen. Auch eine geringe Frustrationstoleranz und Schwierigkeiten, persönliche Grenzen zu erkennen, gehören zu den typischen Merkmalen.

Diagnostik und Therapieansätze

Die Diagnostik erfordert eine umfassende Untersuchung, die das kindliche Verhalten, die Persönlichkeitsentwicklung und das soziale Umfeld berücksichtigt. Eine erfolgreiche Behandlung setzt sich aus mehreren Bausteinen zusammen:

  • Training des Sozialverhaltens zur Verbesserung der sozialen Fähigkeiten
  • Elternberatung und -training zur Unterstützung der Familienstruktur
  • Gegebenenfalls eine ergänzende Pharmakotherapie

Unsere erfahrenen Kinder-Psychologinnen und Psychologen bieten in Köln, Bonn, Düsseldorf und Aachen eine gezielte Psychotherapie bei Störungen des Sozialverhaltens an, um betroffene Kinder und ihre Familien wirksam zu unterstützen.

Verstehen. Begleiten. Stärken.
Stand Mär 2025 • © Fachzentren für Psychotherapie Köln • Bonn • Düsseldorf • Aachen
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close