Psychotherapie Köln Bonn Düsseldorf Aachen - unsere Behandlungen

Prüfungsangst Köln Bonn Düsseldorf Aachen - Hilfe und Therapie

Es ist normal, vor einer Prüfungssituation Anspannung oder auch Angst zu empfinden. Prüfungen sind herausfordernde Situationen, in denen der menschliche Organismus aktiviert und erregt sein sollte, um optimale Leistung zeigen zu können. Nervosität und Anspannung sind notwendig und hilfreich, um Prüfungssituationen gut zu bewältigen. Von Prüfungs-Angst spricht man, wenn

  • die betroffene Person sich durch die Angst und/oder ihr daraus resultierendes Verhalten beeinträchtigt fühlt
  • die betroffene Person die Angst als übertrieben oder unangemessen empfindet
  • Prüfungssituationen nahezu immer Angst auslösen
  • Prüfungssituationen und/oder damit verbundene Themenbereiche (z.B. das Lernen für eine Prüfung) vermieden werden oder nur unter intensiver Angst ertragen werden.
  • eine Lernblockade aus Angst vor der bevorstehenden Prüfung stattfindet.

Um von Prüfungsangst zu sprechen, müssen alle genannten Kriterien erfüllt sein. Der klinische Psychologe ordnet Prüfungsangst einer der folgenden Diagnosen zu:

 

Es handelt sich um eine Soziale Angststörung (Soziale Phobie), wenn die betroffene Person hauptsächlich vor einer möglichen Demütigung oder Peinlichkeit Angst hat, wenn sie sich also vor einer negativen Bewertung durch eine andere Person fürchtet.
Bei der Prüfungsangst handelt es sich um eine Spezifische Phobie, wenn die betroffene Person hauptsächlich vor einem Nichtbestehen der Prüfung Angst hat.


Woher kommt sie?

 

Bei Prüfungsangst kommt es wie bei jeder anderen Angstreaktion zu körperlichen Veränderungen. Bei Angst macht der Körper sich bereit für eine (bei Lebensgefahr) angemessene Reaktion: Kampf oder Flucht. Hierfür ist es sinnvoll, z.B. die Skelettmuskulatur besser zu durchbluten und dafür die Verdauung einzustellen, den Herzschlag zu beschleunigen, durch eine tiefere oder schnellere Atmung mehr Sauerstoff zur Verfügung zu stellen und durch Schweißbildung den Körper zu kühlen (bzw. für Angreifer "glitschiger" und weniger griffig zu machen).

 

Diese körperlichen Reaktionen werden durch das autonome Nervensystem gesteuert, das heißt, die einzelne Person hat keinen Einfluß darauf. Da der Körper nicht unterscheiden kann, ob ein ängstlicher Mensch sich in Lebensgefahr befindet oder z.B. in einer Prüfung, sieht die körperliche Reaktion immer gleich aus.

 

Auf der kognitiven Ebene finden sich meist Gedanken, die die Angst noch verstärken oder überhaupt erst hervorrufen (z.B. "ich werde bestimmt durch die Prüfung fallen" oder "ich habe solches Herzrasen, mit so großer Angst kann ich die Fragen nicht beantworten"). Diese Gedanken schießen meist blitzschnell durch den Kopf, sie werden ungeprüft als Tatsachen hingenommen und werden von Psychologen "automatische Gedanken" genannt. Häufig finden sich logische Fehler in diesen automatischen Gedanken (z.B. eine Überschätzung der Wahrscheinlichkeit für ein Nichtbestehen der Prüfung).

 

Auch im Verhalten zeigt sich die Prüfungsangst: Die Konzentration wird gemindert, da ein Teil der Aufmerksamkeit auf die Angst gelenkt wird. Es kann passieren, daß einem nichts einfällt, was man sagen könnte, daß man stottert oder Blickkontakt vermeidet. Ein viel größeres Problem entsteht aber durch das Vermeidungsverhalten: aufgrund der Angst wird die Prüfung kurzfristig abgesagt, man meldet sich erst gar nicht an oder vermeidet vielleicht sogar eine Ausbildung/ein Studium, um nicht in Prüfungssituationen zu kommen. So kommt es zu deutlichen Einschränkungen in der Lebensqualität.

 

Bei einer verhaltenstherapeutischen Behandlung der Prüfungsangst in Köln, Prüfungsangst in Bonn, Prüfungsangst in Düsseldorf oder Prüfungsangst in Aachen - greift man vor allem an zwei verschiedenen Punkten an:

 

  • Gedanken: die Gedanken werden beobachtet, automatische und angstmachende Gedanken identifiziert und anschließend hinterfragt: sind die Gedanken wirklich so logisch, könnte die Situation einen anderen Ausgang nehmen, was würde ich einem Freund sagen, der an meiner Stelle wäre? Ziel ist es, realistische und hilfreiche Gedanken zu entwickeln, die statt der angstmachenden Gedanken eingesetzt werden können (z.B. "wenn ich eine Frage gestellt bekomme, darf ich eine Pause zum Nachdenken machen, bevor ich antworte" oder "auch wenn ich nicht jede Frage beantworten kann, kann ich die Prüfung noch mit einer guten Note bestehen").

 

  • Verhalten: das Vermeidungsverhalten wird abgebaut, angstmachende Situation sollen wieder aufgesucht werden. Dies kann zunächst durch Übungen geschehen (z.B. Prüfungssimulation), in denen neue Verhaltensweisen eingeübt werden können (z.B. Blickkontakt halten, Nachfragen). Außerdem lernt die betroffene Person einen neuen Umgang mit der Angst: vielfach nimmt die Angst nämlich im Laufe einer Prüfung ab, ohne daß man direkt etwas gegen die Angst tun muss. Auch trotz bestehender Anspannung und Angst kann man eine gute Prüfungsleistung zeigen.

(Quelle: angstinfo.org)

Unsere erfahrenen Psychologinnen und Psychologen bieten hierfür eine wirksame Psychotherapie in Köln, Bonn, Düsseldorf und Aachen an.

Ihre Zufriedenheit ist unser Anspruch • Stand: Apr 2024 • © Fachzentren für Psychotherapie Kön Bonn Düsseldorf Aachen
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close