Schnelle Beratung durch unsere PsychologInnen
Psychologische Soforthilfe ohne Warten: QuickBeratung
Sie suchen kurzfristig kompetente, qualifizierte psychologische Hilfe? Sie benötigen Beratung und Unterstützung? Sie möchten abklären, ob eine Psychotherapie für Sie überhaupt geeignet wäre?
Dann ist QuickBeratung genau das richtige für Sie. Als psychologische Soforthilfe geben Ihnen unsere PsychotherapeutInnen schnell und unkompliziert Impulse, Rat und Hilfe. QuickBeratung eignet sich demnach auch, um die Wartezeit bis zum Beginn einer Therapie zu überbrücken.
Bei Fragen rund um das Thema Erziehung bieten wir Ihnen auch unsere ErziehungsBeratung an.
Ihre Beratungs-Vorteile in Köln, Bonn, Düsseldorf & Aachen
QuickBeratung: bequem und unkompliziert

ohne warten
Termin für Beratung in wenigen Tagen - kurzfristig und unkompliziert

unkompliziert
Online, Telefon, persönlich - Zahlung via Paypal, Kreditkarte, Überweisung
Niveau
Beratung durch approbierte TherapeutInnen - wissenschaftlich fundiert

Fest-Honorar
kein Abo, keine versteckte Kosten - 100,84€ zzgl. USt. pro 50 Minuten.
Warum psychologische Soforthilfe durch unsere Fachzentren?
für kurzfristige Unterstützung - egal wo Sie sich befinden
- per Online-Videotermin, Telefon oder persönlich
- Beratungs-Rechnung u.U. als beruflich veranlasst steuerlich absetzbar
- festes und faires Honorar von 100,84€ zzgl. USt. (= 120,00€)
- im Arztregister eingetragene TherapeutInnen


QuickBeratung einfach buchen
Psychologische Soforthilfe in nur drei Schritten
1.
Info
Informieren Sie uns über den Beratungswunsch kurz über unser Kontaktformular
2.
Termine
Wir melden uns umgehend zurück mit mehreren Terminvorschlägen
3.
Buchung
Bezahlung bequem per Paypal, Überweisung oder Kreditkarte
damit Sie Klarheit haben
Häufige Fragen zur QuickBeratung
- um abzuklären, ob eine Psychotherapie sinnvoll ist
- um die Wartezeit bis zum Beginn einer Psychotherapie in einem unserer Standorte in Köln, Bonn, Düsseldorf oder Aachen zu überbrücken
- Rat bei Problemen mit sich selbst, in der Beziehung, in der Sexualität
- eine Strategie bei einer Auseinandersetzung, bei der Lösung eines Streits oder eines Problems
- Ideen, wie Sie Schwierigkeiten im Alltag besser meistern können
- Tipps, wie Sie mit schwierigen Kollegen, Kunden besser umgehen
- ein gemeinsames Durchdenken eines Projekts, einer Idee
- eine Entscheidung, ob eine Psychotherapie für Sie - oder einen Angehörigen - geeignet wäre
- eine Psychologin in Köln, Bonn, Düsseldorf oder Aachen, die Ihnen einmal für eine Stunde zuhört - ein Wort von Mensch zu Mensch
Das ist ganz einfach. Entscheiden Sie, ob Sie unsere Soforthilfe Online, per Telefon oder persönlich in einem unserer Fachzentren in Köln, Bonn, Düsseldorf oder Aachen wahrnehmen wollen. Wir schicken Ihnen dann mehrere Terminvorschläge. Suchen Sie sich den passenden Termin aus und bezahlen dann vor der Beratungssitzung unser Honorar.
Kostenträger erstatten die Rechnung über psychologische Soforthilfe nicht. Da es sich hierbei um eine reine Beratungsleistung unserer Psychologinnen und Psychologen in Köln, Bonn, Düsseldorf und Aachen handelt, nicht jedoch um eine Heilbehandlung.
Sie haben die Möglichkeit, den i n Köln, Bonn, Düsseldorf und Aachenreservierten Termin bis 24 Stunden zuvor wieder abzusagen. Wir erstatten Ihnen dann das Honorar zurück. Sagen Sie kürzer als 24 Stunden vor dem eigentlich geplanten Termin ab, so fällt das volle Honorar an, da die Therapeutin den Termin fest für Sie reserviert hatte und dadurch bereits Kosten angefallen sind.
Selbstverständlich. Wenn Sie weiteren Bedarf an unserer psychologischen Sofortberatung haben, so kommen Sie einfach mit weiteren Terminwünschen auf uns zu. Wir finden dann gemeinsam einen nächsten Beratungstermin in einem unserer Standorte in Köln, Bonn, Düsseldorf oder Aachen.
Dies kommt darauf an, ob Ihre Beraterin freie Therapieplätze im jeweiligen Standort der Fachzentren für Psychotherapie in Köln, Bonn, Düsseldorf und Aachen verfügbar hat. Am besten wenden Sie sich wieder per Kontaktformular an unser Fachzentrum. Beachten Sie jedoch dabei, dass wir als Privatpraxen Psychotherapie nur für privat Versicherte bzw. Selbstzahler/innen anbieten können.