Psychomotorik: Bewegung, Wahrnehmung und Emotionen für mentale Fitness stärken

Psychotherapie in Köln, Bonn, Düsseldorf & Aachen oder online

Dipl.-Psych. Matthias Potreck im Fachzentrum für Psychotherapie

Einleitung

Die Psychomotorik beschreibt die wechselseitige Beziehung zwischen psychischen Vorgängen wie Emotionen, Konzentration und der individuellen Persönlichkeitsstruktur sowie der Bewegung des Menschen. Diese Verbindung wird genutzt, um über Bewegung Zugang zu persönlichen und sozialen Themen zu schaffen. In diesem Text stellen wir die Psychomotorik, ihre Einsatzmöglichkeiten und ihre Wirkung in der Therapie vor.

Was ist Psychomotorik?

Psychomotorik bezeichnet die Gesamtheit eines Bewegungsablaufs, der durch psychische Prozesse beeinflusst wird. Das Konzept der Psychomotorik wurde erstmals in den 1920er Jahren in Form von heilpädagogischem Turnenangewendet. Als Begründer der Psychomotorik in Deutschland gilt Dr. Ernst Kiphard. Seitdem haben sich weltweit verschiedene Schulen der Psychomotorik entwickelt, die alle die Bedeutung der Verbindung von Bewegung und psychischen Prozessen betonen.

Wie funktioniert Psychomotorik in der Therapie?

In der Psychomotorik wird Bewegung als therapeutisches Medium eingesetzt, um Menschen einen Zugang zu ihrer persönlichen und sozialen Umwelt zu ermöglichen. Durch die Verknüpfung von motorischen, emotionalen, psychischen und sozialen Prozessen sollen Patientinnen und Patienten ihre Fähigkeit zur Selbsterfahrung und zum besseren Umgang mit anderen Menschen stärken. Die Psychomotorik verfolgt das Ziel, die Gesamtheit des Menschen anzusprechen, um positive Veränderungen in Verhalten und Empfinden zu bewirken.


Psychotherapie Köln Düsseldorf Bonn Matthias Potreck Fachzentren für Psychotherapie

über den Autor: Dipl.-Psych. Matthias Potreck

Psychologischer Psychotherapeut

Matthias Potreck ist Diplom-Psychologe und erfahrener Psychologischer Psychotherapeut. Er ist der Gründer und Leiter der Fachzentren für Psychotherapie Köln, Bonn, Düsseldorf und Aachen. Sein Team und er bieten dort Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie sowie Systemische Therapie als anerkannte Richtlinienverfahren für privat Versicherte / Beihilfe / Bundeswehr / Selbstzahlende an. Die dort tätigen Psychologinnen und Psychologen sind alle staatlich approbiert und im Arztverzeichnis der Krankenkassen eingetragen.

"In unseren Privatpraxen in Köln, Bonn, Düsseldorf und Aachen sind unsere Psychotherapeutinnen und -therapeuten qualifiziert zur Therapie mit Psychomotorik. Wir konnten damit bereits vielen Patienten durch entsprechende Psychotherapie effektiv helfen. Kontaktieren Sie uns daher gern."

Einsatzmöglichkeiten der Psychomotorik

Psychomotorische Übungen eignen sich sowohl für Kinder als auch für Erwachsene und können bei einer Vielzahl von psychischen und emotionalen Herausforderungen hilfreich sein. Dazu gehören:

  • Förderung von Selbstbewusstsein und Körperwahrnehmung: Durch die gezielte Beschäftigung mit der eigenen Bewegung können Menschen ihre Körperwahrnehmung verbessern und dadurch ihr Selbstbewusstsein stärken.

  • Stressabbau: Körperliche Bewegung hilft, Stress abzubauen und ein besseres inneres Gleichgewicht zu finden.

  • Verbesserung sozialer Kompetenzen: Die Einbindung in Gruppenaktivitäten kann die sozialen Fähigkeitenstärken und den Zugang zu anderen erleichtern.

Psychomotorik für Kinder und Erwachsene

Für Kinder wird die Psychomotorik oft zur Unterstützung der motorischen und sozialen Entwicklung eingesetzt. Sie hilft Kindern dabei, ein besseres Körpergefühl zu entwickeln, Selbstvertrauen aufzubauen und sich in Gruppen besser zurechtzufinden.

Für Erwachsene bietet die Psychomotorik die Möglichkeit, durch Bewegung emotionale Blockaden zu lösen, den Körper besser kennenzulernen und alte, negative Bewegungsmuster durch neue, positive Erfahrungen zu ersetzen. Auch bei psychischen Störungen wie Depressionen oder Angststörungen kann die Psychomotorik eine wertvolle Ergänzung zur klassischen Psychotherapie sein.

Psychomotorik in Köln, Bonn, Düsseldorf und Aachen

Unsere erfahrenen Psychologinnen und Psychologen bieten psychomotorische Therapie in Köln, Bonn, Düsseldorf und Aachen an. Durch individuelle und gezielte Bewegungsübungen unterstützen wir Sie dabei, wieder einen besseren Zugang zu sich selbst und Ihrer Umwelt zu finden. Unsere psychomotorische Arbeit ist darauf ausgerichtet, Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern und Ihnen dabei zu helfen, emotionale und soziale Herausforderungen zu bewältigen.

Kontaktieren Sie uns für psychomotorische Therapie

Wenn Sie Interesse an der Psychomotorik haben und mehr darüber erfahren möchten, wie diese Therapieform Ihnen oder Ihrem Kind helfen kann, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unsere Fachzentren in Köln, Bonn, Düsseldorf und Aachen bieten Ihnen eine kompetente und individuelle Betreuung. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für ein Erstgespräch und entdecken Sie die positiven Auswirkungen der Psychomotorik auf Ihr Wohlbefinden.


Verstehen. Begleiten. Stärken.
Stand Mär 2025 • © Fachzentren für Psychotherapie Köln • Bonn • Düsseldorf • Aachen
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close